Vergleich der 5G-Tarife aller Anbieter

Wer hat die besten & günstigsten 5G-Angebote?


Tarifvergleich und Tipps zum surfen per 5G für daheim oder unterwegs

Seit 5 Jahren schon, tritt „5G“ dank wachsender Verfügbarkeit immer mehr in die Fußstapfen des Vorgängers LTE/4G. Der neuste Mobilfunkstandard erlaubt weit höhere Datenübertragungsraten jenseits der Gigabit-Grenze. „Glasfaserspeed per Funk“. Doch wie teuer sind die schon verfügbaren 5G-Tarife? Welche Anbieter gibt es? Der folgende Tarifvergleich unserer Redaktion zeigt, je nach Einsatzzweck, die aktuellen Preise und Angebote.


Tipp für Sparfüchse: In der Regel winken bei Bestellung übers Internet attraktive Vergünstigungen, etwa in Form von Gutschriften oder mehreren Monaten zum Vorzugspreis.



Stand: Nov. 2025
Ich möchte einen 5G-Tarif für ...

Neukunden-Aktionen des Monats

Auch jetzt im Nov. 2025 bieten die Anbieter wieder attraktive Rabatte für Neukunden. Etwa in Form von Freimonaten oder Gutschriften. Also Onlinevorteile beim Anbieter nutzen!


5G: Konnektivität mit Zukunft in der Hosentasche

Wer auf seinem Handy endlich auch den neusten Mobilfunk-Turbo 5G nutzen will, findet mittlerweile ein awhe breites Angebot. Nur mit einem passenden 5G-Tarif lässt sich das Potenzial Ihres Smartphones voll ausnutzen! Egal ob Videostreaming in höchster Qualität oder blitzschnelle Downloads bzw. Uploads. 5G-Nutzer sind zudem startklar für die neusten Trends, wie KI, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) – Stichwort Metaverse. Nervende Verbindungsabbrüche, langsame Webseiten und stockende Videos gehören mit dem LTE-Nachfolger endlich der Vergangenheit an.

Interessenten sollten aber bedenken: Angebote mit 5G alleine garantieren noch keine Spitzendatenraten. Es gibt auch Tarife (z.B. von congstar), welche zwar 5G-fähig sind, aber auf 100 MBit/s begrenzt sind.


5G-Tarif fürs Handy

5G-Zugang für Ihr Handy | Symbolfoto

Welcher Tarif lohnt sich wirklich für mich?

Das Angebot am Markt umfasst heute sowohl günstige Einsteigerpakete mit 10-20 GB und Tarife mit sehr viel Datenvolumen. Allgemein gilt die Tendenz: Je mehr Datenvolumen, desto teurer wird es. Gleichzeitig nehmen aber die Möglichkeiten zu. Für Social-Media-Freunde reichen in der Regel 10-20 GB monatlich aus. Wer regelmäßig Musik und/oder Videos streamt, sollte auf genug Volumen achten. Wir empfehlen dann wenigstens 30-60 GB.

5G bekommst du übrigens wahlweise mit oder ohne Vertrag- bzw. Mindestlaufzeit. Das erhöht die Flexibilität und ermöglicht jederzeit problemloses Wechseln zu besseren Offerten. Für jeden persönlichen Bedarf und Nutzungsprofil findet sich also der passende Tarif am Markt!

Und Telefonie? Bei sämtlichen im Vergleich oben gezeigten 5G-Tarifeangeboten, handelt es sich zudem um echte Allnetflats, so dass Telefonie und SMS vollständig abgedeckt sind.


Tipp der Redaktion

Unser Tipp geht in dieser Kategorie an O2 Mobile. Die Angebote bieten teils extrem viel Datenvolumen zu einem vergleichsweise günstigen Preis. 5G ist zudem überall enthalten. Unser Favorit: O2 Mobile L mit satten 100 GB für 29.99 € monatlich. Dank des Grow-Vorteils kommen kostenlos sogar jedes Jahr 10 GB oben drauf!

Wie schnell sollte mein neuer 5G-Handytarif sein?

Die Angabe zur Höhe der möglichen Datenrate im jeweiligen Tarif, findest du oben mit im Vergleich zu den einzelnen Angeboten. Besonders schnelles 5G findet man bei Vodafone (Gigamobil) und der Deutschen Telekom (MagentaMobil). Unter idealen Voraussetzungen können hier sogar über 1000 MBit/s erzielt werden. Vorausgesetzt der Funkmast vor Ort ist entsprechend geeignet (3,6 GHz, standalone etc.) und das Smartphone gut genug. Bei O2 (O2 Mobile ) sind 300 MBit/s möglich. Im Alltag benötigt man aber eher selten unterwegs mehr als 50-100 MBit/s. Sofern man nicht ständig Videos streamt oder versendet, kann man auch getrost auf etwas langsamere Varianten zurückgreifen.

Wer hat das beste Netz?

Diese Frage stellen sich jedes Jahr auch diverse Handyzeitschriften und testen die bundesweiten Funknetze. Bei den letzten Analysen schnitt die Deutsche Telekom stets am besten ab, besonders in Punkto 5G. Vodafone und O2 folgen aber mit immer kürzeren Abständen. Im Vergleich oben können Sie auch Anbieter im Mobilfunknetz Ihrer Wahl rausfiltern lassen!

» zur Netzkarte von Vodafone
» zur Netzkarte von O2
» Netzkarte der Deutschen Telekom

Haben Sie schon ein passendes 5G-Smartphone?

Der beste 5G-Tarif nützt natürlich nichts ohne passendes Endgerät. Auch Ihr Smartphonem muss natürlich 5G unterstützen. Das ist bei den meisten Modellen heute der Fall. Zudem bieten die Anbieter alle Top-Geräte zum Neuvertrag vergünstigt hinzu. Für den Fall, empfehlen wir hier diesen Vergleich, der Bündel-Pakete aus Tarif und Smartphone mit berücksichtigt!

Ist 5G teurer?

Nein, bis auf drei Ausnahmen unterscheiden sich die Konditionen heute nicht mehr. Lediglich congstar und Otelo verlangen noch einen geringen Aufpreis für die 5G-Option in Höhe von 3 bis 5 € monatlich.

Reicht nicht doch noch LTE?

Rein von der Warte der Geschwindigkeit betrachtet, sind auch 4G-Netze heute noch ausreichend. Im Vergleich zu LTE, bieten 5G-Smartphonetarife aber in der Summe deutlich mehr Vorzüge. Alle 5G-Tarife sind schließlich auch 4G-fähig. Die 5. Generation verkürzt Latenzzeiten, beschleunigt den Seitenaufbau, Download und punktet mit einer stabileren und besseren Netzabdeckung. Sogar der Akku wird geschont. Immer häufiger ist sogar dank Voice-over-5G die Sprachqualität nochmals besser.

5G-Tarife für Zuhause und Tablets

Was viele sicher noch nicht wussten: Die 5. Funkgeneration kann auch als Heimanschluss statt Kabel oder DSL eingesetzt werden. Mehr Infos dazu finden Sie hier in unserem Zuhause Ratgeber. Alle Angebote und Kosten finden Sie oben durch den Wechsel auf den Button „zu Hause“. Gleiches gilt für reine 5G-Datentarife zum Betrieb am Tablet per "unterwegs" Button.



Events & Messen Kontakt Impressum Presse Datenschutz
Alle Infos und Tarife auf dieser Webseite sind nach bestem Wissen und nach
sorgfältigen Recherchen entstanden. Dennoch geben wir keine Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit! © LTE-Anbieter.info