Aldi gehört hierzulande mit zu den beliebtesten Mobilfunkanbietern. Im März 2025 startete das Unternehmen unerwartet drei unlimitierte Tarifmodelle neben den herkömmlichen Angeboten. Angeblich bekommt man nun unbegrenztes Volumen schon ab rund 10 €. Kann das sein? Gibt es da einen Haken? Wir zeigen, was die Angebote wirklich wert sind und für wen sich ein Kauf lohnen kann.
Unlimited 5G zum Kampfpreis!?

Im Werbeprospekt und auf der Webseite (www.aldi-talk.de) reibt man sich zunächst erstmal die Augen: Bereits im neuen Tarif „Unlimited S“ soll es endlich keine Datengrenze mehr geben für schlappe 9.99 € á 4 Wochen? Sie ahnen schon, es gibt ein „Aber“. Leider ja!
Das sind die Limits bei Aldi-Unlimited
Sieht man sich die Konditionen etwas näher an, wird schnell klar, wo die Einschränkung versteckt ist. So lässt sich bei allen drei Tarifen immer nur ein bestimmtes Kontingent innerhalb von 4 Wochen am Stück aufbrauchen. Im Einstiegstarif „S“ sind das 15 Gigabyte. Danach kann man zwar wirklich unendlich mehr verbrauchen, aber immer nur in kleinen 1 GB Schritten. Ist dieses Gigabyte wieder aufgebraucht, muss erneut nachgebucht werden. Das ist zwar kostenlos, dürfte aber schnell zur Geduldprobe werden. Die kostenfreie Nachbuchung jedes Gigabytes erfolgt in der Aldi-Talk App oder über das Webportal hier auf der Homepage des Prepaid-Anbieters.

Screenshot Aldi-Talk
Das sind die neuen Aldi-Tarife „ohne Limit“ im Einzelnen
Los geht es, wie schon erwähnt, mit dem „Tarif S“ für 9.99 €. Dieser bietet LTE und 5G bis 50 MBit/s. Das Paket „M“ bietet flotte 100 MBit und immerhin 30 GB bis zur Nachbuchung für 14.99 €. Recht interessant finden wir den L-Tarif der mit 150 MBit den schnellsten aller Aldi-Tarif markiert. Dann sind es 60 GB ohne Nachbuch-Zwang und 19.99 €.
Fortführung ungewiss
Stutzig macht uns auch ein Passus in den Erklärungstexten, dass die Buchung der neuen Angebote „nur während des Aktionszeitraums bis 30.06.2025 (Verlängerung vorbehalten)“ möglich sei. Mit anderen Worten: Wenn die Tarife nicht von den Kunden angenommen werden, dürften diese bald wieder verschwinden.
„Mogel“-Unlimited wird zum Trend
Ausnahmsweise hat nicht Aldi die Vorgabe oder den Trend gesetzt, sondern 1&1. Schon vor einigen Wochen berichteten wir über ähnliche Angebote bei 1und1. Auch dort gibt es für rund 10 € fast gleich klingende Tarife. Diesmal konterte Aldi als Zweiter. Da das Unternehmen nicht nur im Lebensmittelbereich als Marktführer gilt, ist zu erwarten, dass viele andere Prepaidanbieter mit eigenen Angeboten nachziehen werden.
Für wen ist das geeignet und wann nicht?
Gänzlich raus aus der Betrachtung sind natürlich alle die vorhatten, mit den Tarifen einen günstigen Datentarif für mobiles Streaming oder Downloads zu finden. Die Nachbuchungen machen beide Vorhaben fast unmöglich oder zum Spießrutenlauf. Genau das ist wohl auch der Sinn der eingebauten Begrenzung.
Ziemlich gut finden wir das Konzept für Verbraucher die zwar viel Volumen brauchen, aber pro Tag im Schnitt mit maximal mit 3-5 GB klarkommen. Dann hat man einen Teil des Monats vollen Zugang und dann etwas eingeschränkt. Zwei- bis fünfmal am Tag in der App die Verlängerung aktivieren, dürfte vertretbar sein. Dann hat man einen günstigen, flotten 5G-Tarif mit ziemlich viel Möglichkeiten! Immerhin muss man bedenken, dass sonst „echte“ Unlimited Flats gut 60-100 Euro monatlich kosten.
Unser Fazit
Man muss wissen, für was man den Tarif nutzen möchte. Viel Daten am Stück, wie beim Streaming? Dann gibt es bessere Tarife. Ansonsten für Durchschnittsnutzer durchaus eine Überlegung wert.
Wissenswertes zum Thema:
» mehr über die Prepaid-Angebote von Aldi erfahren
» Smartphone Tarife im Vergleich
» LTE & 5G Datentarife vergleichen
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.