« News Übersicht
04. 10. 2024

Nach eigenen Angaben, hat es die Deutsche Telekom in den vergangenen Jahren geschafft, die LTE- und 5G-Versorgung entlang der Bahnstrecken deutlich zu optimieren. Aber auch die Bahn selbst hat investiert.

 

Ausbau Zugstrecken mit Mobilfunk DB und Telelkom

200 MBit/s für 99 Prozent der Strecke

In den letzten 3 Jahren hat die Telekom rund 470 Funkmasten entlang der Hauptverkehrsstrecken neu errichtet, 1900 wurden modernisiert. Dafür wurde ein dreistelliger Millionenbetrag investiert. Auf 99 Prozent der Strecken sollen nun Datenraten von mindestens 200 MBit/s möglich sein. An 95 Prozent der Hauptstrecken sogar über 300 MBit/s. Natürlich immer ein modernes Handy vorausgesetzt.

funklochfreie Strecken

Gänzlich ohne Funklöscher sollen nun zum Beispiel folgende Strecken sein:

 

  • Frankfurt–Nürnberg–München
  • Karlsruhe–Basel
  • Frankfurt–Köln (linksrheinisch)
  • Köln–Düsseldorf–Dortmund
  • Frankfurt–Kassel–Hannover
  • Berlin–Leipzig–Erfurt–Nürnberg-München
  • Hamburg–Bremen
  • Saarbrücken–Mannheim
  • Dresden–Leipzig
  • Berlin–Rostock durch den Müritz-Nationalpark soll bis 2026 folgen

 

Die Telekom untermauert die Angaben auch durch einige weitere Zahlen. So konnten die fahrgaststarken Strecken auf fast 14.000 km Gesamtlänge deutlich optimiert werden. Hier stieg die Quote wonach Fahrgäste mindestens 200 MBit/s nutzen können von 73 Prozent auf 94 Prozent. „Alle zweieinhalb Tage haben wir einen neuen Mast gebaut. Wir haben die Datenraten deutlich erhöht.“, so fasst es Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn zusammen.

 

Ausbauerfolge an der Bahn durch die Telekom

Auch DB investiert

Ganz ohne die Deutsche Bahn hätte die Telekom das Vorhaben aber wahrscheinlich nicht geschafft. Denn der Sonnenschutz in den Scheiben wirkt leider wie eine Art Mobilfunkisolator. Daher hat das Unternehmen Millionen in mobilfunkdurchlässigen Scheiben investiert. Dabei wird per Laser ein dünnes Muster in die Beschichtung aufgebracht, was die Funkstrahlen durchlässiger macht. Das macht auch den umständlichen Weg über Repeater unnötig.

Wissenswertes zum Thema:

» LTE Smartphones im Überblick
» LTE Allnet-Flats vergleichen

Quelle & Bilder: Deutsche Telekom Pressemitteilung
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!