Seit gestern, dem 20.08.2013, bietet die Telekom eine neue Firmware-Version für den Speedport II LTE-Router. Diese bringt einige Verbesserungen mit sich, allerdings auch Nachteile.
Update
Die präzise Versionsbezeichnung der neuen Firmware lautet V100R001C748C748SP103. Kunden mit „Call & Surf via Funk“ und Speedport II, können das Update wie folgt einspielen. Gehen zunächst ins Konfigurationsmenü des Routers (Hilfe). Dann bitte über „Einstellungen“ zu den „System-Einstellungen“. Dort auf „Aktualisieren“ klicken. Hier findet sich ein Menüpunkt „Prüfen“. Nach erfolgtem Klick, sucht das Gerät nach der neusten Version und importiert diese eigenständig.
Welche Verbesserungen gibt es?
Angeblich bewirkt das Update einige Optimierungen im „Mobilfunk-Modul“. Versprochen wird damit eine „bestmögliche Verbindung zum Telekom-Mobilfunknetz“. Was genau damit gemeint ist, bleibt leider offen und nur erste Feedbacks können zeigen, inwieweit es wirklich Verbesserungen gibt und welcher Art diese sind. Zudem verweist die Telekom auf eine angepasste Konfigurationsoberfläche und mehr Sicherheit durch die interne Firewall.
Neue Features
Es gibt auch neue Funktionen, die bedingt für den einen oder anderen recht nützlich sein können. Da wäre insbesondere der Punkt, dass externe LTE-Antennen per Konfigmenü nun endlich an und ausgeschaltet werden können. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit einen Drucker über einen USB-Anschluss zu nutzen. Gleiches gilt für externe USB-Speichermedien.
Nachteile

Screenshot Diagnose-Menü beim Speedport II LTE
Leider birgt das Update nicht nur Positives. So wurde unverständlicher Weise der Export von Diagnosedateien einfach gestrichen. Diese Option kann für versierte Nutzer durchaus nützlich sein, um etwa Auswirkungen bestimmter Änderungen zu analysieren. Zum Beispiel bei der Installation und Ausrichtung einer externen LTE-Antenne. Die Diagnosedaten sind zwar nach wie vor einsehbar, doch ohne Export muss man sich diese nun mühsam notieren. Zwar betreffen die Änderungen sicher nicht alle Nutzer, doch stellt sich die Frage nach dem Sinn dieser Änderung. Außerdem zum Opfer viel die Umschaltoption für den Verbindungsmodus von „immer ein“, „manuell“ und „auf Anfrage“.
Ihre Erfahrungen?
Hier im Forum gibt es schon einige Diskussionen zum Update. Wer seine Erfahrungen einbringen will, ist herzlich eingeladen.
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.