« News Übersicht
15. 01. 2025

Mittlerweile haben alle deutschen Mobilnetzbetreiber eigene LTE-Tarife auf Prepaid-Basis im Angebot. Sogar mit 5G ohne Aufpreis! Doch welches davon ist heute am attraktivsten? Oder anders gefragt: Wo erhält der Kunde relativ gesehen am meisten für sein Geld? Wir sind genau dem nachgegangen, haben den Vergleich gemacht und einige der populärsten Angebote gegenübergestellt.

Auswahl Prepaid LTE/5G

Schneller surfen ohne Vertragsbindung

Prepaid-Karten haben viele Vorteile gegenüber Vertragstarifen. Der größte ist ohne Zweifel die uneingeschränkte Flexibilität. Aber auch die Kosten fallen oft deutlich niedriger aus, da sich die Tarife jederzeit an den persönlichen Bedarf anpassen lassen. Bei Vertragsvarianten ist der Kunde dagegen fast immer 24 Monate lang an einen Preis und Tarif gebunden. Leider waren Prepaid-Tarife lange Zeit, in Hinblick auf den mobilen Internetzugang, sehr langsam und somit wenig attraktiv. Das hat sich mittlerweile geändert! Bis zu 300 MBit/s sind heute via LTE auch für Prepaidkarten-Nutzer keine Unmöglichkeit mehr. Zudem bieten vorgestellten Prepaid-Pakete sogar das moderne 5G!

 

Im Folgenden erfahren Sie, welcher Anbieter die schnellsten Prepaid-Tarife (Highspeed 4G/5G), die Billigsten oder mit den meisten Freiminuten hat. Jeweils in der Kategorie bis zu 10 € im Monat. Berücksichtigt wurden die populärsten Angebote, also von O2, Telekom, Vodafone, congstar, Aldi und Lidl.

Wer hat den schnellsten Prepaid-Tarif mit LTE bzw. 5G?

Hier lautet die Antwort momentan eindeutig Vodafone und Deutsche Telekom. Aktuell lassen die Callya Tarife im Vodafone-Netz bis zu 300 MBit/s via LTE zu. Gleiches gilt für MagentaMobil Prepaid von der Telekom. Über 5G (ist inklusive) sind in beiden Netzen sogar über 1000 MBit/s möglich.

 

Platz 2 geht an die Prepaid-Pakete direkt von O2. Zwar bieten diese auch bis zu 300 MBit/s, doch über 5G sind noch längst nicht so hohe Datenraten bei dem Anbieter möglich, wie diverse Netztests der letzten Monate zeigten.

 

Am „langsamsten“ sind Kunden der Discounter-Prepaidmarken unterwegs. Die Telekom-Tochter congstar gewährt ihren Prepaid-Nutzern über 4G und 5G gerade einmal magere 25 MBit/s. Nur bei den Vertragstarifen sind 100 MBit möglich. Fast alle anderen Angebote bzw. Marken am Markt greifen dagegen im Prepaid-Bereich auf das O2-Netz zurück und werden auf ebenfalls auf 50-100 MBit/s ausgebremst. Egal ob mit LTE oder 5G! An dieser Stelle sind Aldi-Talk (100 MBit), Nettokom (100 MBit/s) und Tchibo (100 MBit/s) und Blau.de (50 MBit/s) zu nennen.

 

Immerhin ist diese Geschwindigkeit in der Praxis aber dennoch voll ausreichend. Bereits mit 50 MBit/s surft man deutlich flotter als über einen DSL-Anschluss, der bestenfalls 16 MBit/s schafft. Nur VDSL bietet mehr! Und Lidl Connect? Hier kommt zwar das Vodafone-Netz zum Einsatz. Dennoch wird die Datenrate für LTE & 5G gleichermaßen auf 100 MBit/s gedrosselt, genau wie bei Aldi!

5G bereits seit 2024 Standard

Den Anfang machte die Deutsche Telekom Anfang 2020 und ließ ihre Prepaid-Kunden erstmals auf Wunsch und gegen Aufpreis ins moderne 5G-Netz. Bei den Telekom MagentaMobil Prepaid-Tarifen ist 5G seither inklusive – gleiches gilt für die Prepaid-Datentarife des Anbieters. Vodafone startete 2022 5G ohne Mehrkosten. Mitte 2023 gesellte sich Aldi als erster virtueller Anbieter neben den Netzprovidern dazu. Aldi-Talk bietet heute 5G ohne Aufpreis mit maximal 100 MBit/s. Seit 2024 profitieren nunmehr fast alle Kunden von 5G, also z.B. auch bei congstar und LIDL. Im Prepaidsegment ist 5G mittlerweile daher eher die Regel wie die Ausnahme!

Sprachflat inklusive schon ab 10 €

Seit Mitte 2022 gibt es keinen einzigen Anbieter mehr, der in der Kategorie um 10 € nicht wenigstens eine Allnetflat bietet. Als letzter Nachzügler zog im Mai 2022 die Deutsche Telekom nach. Somit bieten nun alle unbegrenzte Telefonie/SMS in Deutschland sowie EU.

 

Mit dem „Aldi Talk Paket S“, telefoniert man bereits für 8.99 € monatlich unbegrenzt im Fest- und Mobilnetz. Gleiches gilt für „Lidl Connect Smart S“ (8.99 €), „O2 Prepaid S“ ‚(9.99 €) und „Prepaid Allnet M“ (9.95 €) von congstar. Auch „Callya Allnetflat S“ bietet diesen Service für schlappe 9.99 Euro á 4 Wochen. Die günstigste Allnetflat der Telekom heißt „MagentaMobil Prepaid M“ zum monatlichen Grundpreis von 9.95 Euro.

Wo gibt’s das meiste Datenvolumen?

Aufs Siegertreppchen schafften es hier mit deutlichem Abstand Callya, LIDL und Aldi mit je 15 GB á 4 Wochen. Gefolgt von O2 mit 10 GB. Nur die Telekom hängt mit 8 GB im Tarif „M“ für 9.95 € noch etwas zurück. Bei O2 lässt sich das Kontingent übrigens kostenlos um 4 GB monatlich erweitern, wenn man per Kontoeinzug bezahlt und die O2-App nutzt.

Fazit zu den Prepaid-Angeboten inklusive 4G

Wie die folgende Tabelle zeigt, gibt es keinen klaren Sieger. Fett hervorgehoben sind jeweils die besten Werte je Kategorie. Tendenziell würden wir zum Callya-Angebot oder congstar tendieren, da man hier ein ausgewogenes Preisleistungsverhältnis erhält. Mit gutem, schnellem Netz, viel Volumen und Allnetflat.

 

Prepaid AnbieterSpeed bisVolumen5GInklusiveinheitenPreis je 4 Wochen
congstar25 MBit (Postpaid mehr)15 GBjaFlatrate10,- €
Telekom Prepaid M300 MBit (5G mehr)8 GBjaFlatrate9.95 €
Vodafone (Callya)500 MBit (5G mehr)15 GBjaFlatrate9.99 €
O2 Prepaid S300 MBit/s10 GB (bis 14 GB)jaFlatrate9.99 €
Lidl Connect S100 MBit/s15 GBjaFlatrate8.99 €
Aldi Talk S100 MBit/s15 GBjaFlatrate8.99 €

 

» zu Congstar und bestellen
» zu Vodafone Callya & Bestellung
» zu Lidl Connect & Bestellung
» zu O2 my Prepiad & Bestellung
» zu Telekom Prepaid & Bestellung
» mehr zu Aldi-Talk & Bestellung

 

Blick zurück: Ein langer Weg zum Status quo …

Es ist schon eine Weile her, dass in Deutschland der erste Mobilfunkmast für LTE online ging – Ende 2010 begann Vodafone die ersten Tarife als DSL-Ersatz zu vertreiben. In Verbindung mit Vertragstarifen, ist LTE seit spätestens seit 2014 Jahren praktisch selbstverständlich. Nur günstige Prepaidlösungen ließen eine Weile auf sich warten. Bis auf wenige Ausnahmen, bietet heute jeder Discounter schnelles LTE zu fairen Preisen. Spätestens seit 2024 ist nun auch 5G kein exklusiver Standard mehr, sondern überall enthalten. Unterschiede liegen wie so oft im Detail.

Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 26 Durchschnitt: 4]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

1 Kommentar: Das meinen die anderen zu dem Gerät...

Seit gestern gibt es einen weiteren Discounter, bei dem ihr einen Prepaid-Tarif mit LTE bekommt. Und für unter 10 Euro sogar mit 1 GB LTE Datenvolumen. discotel hat gestern den 6 Cent Prepaid LTE gestartet (9,95 €/10 Euro Startguthaben). Die Option Clever M enthält für 7,95 €/Monat 500 MB LTE + 100 Minuten + 100 SMS in alle dt. Netze, mit der Option Clever L für 9,95 €/Monat sogar 1 GB LTE + 200 Minuten + 200 SMS in alle dt. Netze.