Ab 1. Oktober bietet Lidl ein neues Mobilfunkangebot. Dabei wechselt nicht nur der Netzanbieter und die Preise. Aus „Lidl Mobile“ wird „Lidl Connect“. Alle Änderungen, Details und Tarife hier.
Das neue „LIDL Connect“
Bisher setzte der Lebensmitteldiscounter bei seinem Prepaid-Angebot „Lidl Mobile“ auf O2 als Provider, genauer gesagt der Billig-Tochter „Fonic“. So ganz überzeugt war man offensichtlich von der Zusammenarbeit nicht, denn ab 1. Oktober ist Vodafone neuer Netzpartner von Lidl. Alle neuen Startersets basieren dann also auf dem D2-Netz von Vodafone. Um Verwechslungen vorzubeugen, erfolgt auch eine Namensänderung von „Lidl Mobile“ zu „Lidl Connect“. Der aktuelle Lidl-Prospekt informiert seit heute über die neuen Angebote.

Höhere Datenrate aber kein LTE / 4G
Die wohl beste Neuerung für Kunden, durch die Umstellung auf Vodafone, dürfte zunächst die etwas bessere Netzabdeckung sein. In den letzten Netztests schnitten die Düsseldorfer meist besser ab als O2. Erfreulich ist zudem, dass sich die maximale Datenrate teils verdreifacht! Während zuvor maximal 7,2 MBit möglich waren, surfen Connect-Nutzer nun standardmäßig mit 14,4 MBit. Die Allnetflat bietet sogar bis 21,6 MBit. Wie schon erwartet, erfolgt die Versorgung weiterhin über das 3G-Netz von Vodafone. LTE ist also mit Lidl-Connect leider immer noch nicht möglich. Und das, obwohl erst jüngst die Telekom ein eigenes Prepaid-LTE-Paket namens „Magenta Mobil Start“ eingeführt hat.
Neue Preise und Angebote
Abgesehen von der Datenrate, hat sich anscheinend nicht viel geändert. Erfreulicher Weise werden auch die alten Bezeichnungen beibehalten. Die Smartphone-Tarife gliedern sich in „Lidl Connect Smart XS, S, L, XL“ und eine Allnet-Flat. Und auch das Classic-Prepaid-Paket ohne Grundgebühr bleibt weiter bestehen. Hier fallen nur im Bedarfsfall 9 Cent je Minute & SMS an, ganz ohne Grundgebühr. Der günstigste Einstiegs-Tarif „XS“ bietet für 4.99 € je 30 Tage 100 Inklusivminuten/SMS, sowie 100 MB zum Surfen. Smart S lockt zur Einführung mit der gleichen Grundgebühr (statt 7.99 €). Hier steht allerdings das dreifache Kontingent fürs Browsen und Telefonieren zur Verfügung. Die Allnetlat kostet wie gewohnt 19.99 €, bietet aber bis 21,6 MBit bei 500 MB.
Surftarife
Natürlich gibt es auch wieder einen reinen Internet-Tarif bei Lidl-Connect, optional mit günstigem Internet-Stick. Besonders interessant finden wir hier die Tagesflat, die man nur bei Bedarf bucht zu 1.99 € je 24 Stunden. Diese bietet dann immerhin 1000 MB Highspeedvolumen, zuvor gab es nur magere 500 MB. Möglich sind hier im 3G-Vodafone Netz Datenübertragungsraten bis 14,4 MBit.
Änderungen für Bestandskunden von Lidl Mobile
Für Bestandskunden ändert sich eigentlich nichts. Viele werden bereits seit Tagen über die kommenden Änderungen informiert. Statt über www.lidl-mobil.de erfolgt der Zugang künftig über fonic.de. Auch die Rechnungslegung wird über die O2-Tochtermarke abgewickelt. Der „neue“ Name lautet für Bestandsuser „Fonic Mobil“. Leistung, Preise etc. bleiben natürlich gleich.
Fazit
Neuer Netzpartner mit einem (noch) etwas besseren Netz, höhere Datenraten und etwas mehr Volumen. Die Änderungen von Lidl Mobile zu Connect sind sicher nicht der ganz große Wurf, aber immerhin eine leichte Verbesserung. Maximal 7,2 MBit beim Vorgänger waren dann doch etwas angestaubt. Erfreulicher Weise bleibt das beliebte Classic-Paket mit 9 Cent erhalten. Wie sich das Angebot schlägt, werden wir in den kommenden Tagen ausführlich testen. Ab 1.10. sind die Startersets übrigens auf www.lidl-connect.de bestellbar.
LIDL oder Aldi?
Diese Frage wird sich der ein oder andere sicher stellen. Die beiden größten Lebensmitteldiscounter sind nicht nur im Kerngeschäft Kontrahenten. Daher stellt sich die Frage, welches Prepaid-Angebot ist besser? Wir haben beide in Sachen Preis & Leistung hier für Sie verglichen.
Doch lieber was mit LTE?
» Vergleich der LTE Tarife
» Hotlines und Service: Kontaktmöglichkeiten für LIDL Connect Kunden
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.
Uwe Plath
Ich weiß noch nicht, ob die Entscheidung für Lidl connekt richtig war.
Ich habe Tarif s gejkauft( 6,99€ )es werden aber 10,00€ abgebucht, auf die Frage warum? Antwort: 6,99€ ist nicht möglich abzubuchen!!!!!
LEF ist aber eingerichtet!!!!
Warscheinlich wegen potentieller Unfähigkeit oder bewusster Geldschneiderei.
Also sehr vorsichtig!!!
Übrigens Servicetelefon ist treuer und es wird hingehalten!!!
reinhard stork
sehr gut!!!
lte-anbieter.info
Am besten mal den Service per Mail mit Kundennummer kontaktieren. Da haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Die scheinen ziemlich kompetent. Bei der Hotline erging es uns leider ähnlich…
enttäucht
Ich habe meine Rufnummer zu Lidl connect portiert. Das hat geklappt, da das größtenteils von mir selber durchgefüht wurde, bei altem Anbieter Antrag stellen 29 Euro zahlen, bei Lidl im Kundenkonto Antragstellen. Doch jetzt kriege ich den Wechselbonus nicht, mit der geworben wird.
Ich habe anfangs versucht Lidl duch ihre Sercvicehotline, die 49 Cent pro Anruf kostet, zu kontaktieren und den Fahler richtig zu stellen, jedoch vergeblich.
Man kriegt schnell den Eindruck von überforderten bzw 1 Euro Jobbern im Personal.
Der eine hat seinen Namen „Prums“ mit u wie Überfall buchstabiert !!!
Ich habe mehrmals daruaf hingewiesen, dass mir die Wechselprämie nicht gutgeschrieben wurde, doch getan wurde nichts, nur leere Versprechen, wie „es geschieht automatisch.“
habe jetzt schon 5 Euro von der erw. Wechselprämie für die Anrufe zu Servicehotline ausgegeben.
Mails werden nicht beantwortet, obwohl es heißt ihre Mail wird innerhalb von 24 h beantwortet.
Naja unter dem Strich, habe ich nix durch den Wechsel gespart, hab im gegenteil 29 Euro für die Portierug meiner Nummer bei meinem alten Anbieter bezahlt.
Also Finger weg. Ist schade, zwar günstig ABER der Sevice ist richtig mies.
Das Werbeangebot mit wird nicht eingehalten.