« News Übersicht
31. 08. 2011

Wer trotz der Breitbandstrategie der Bundesregierung immer noch keinen akzeptablen Internetzugang besitzt, der kann statt auf DSL und LTE zu warten auch auf Satelliten-Internet (SAT DSL) setzen. Eine echte Alternative? Wir stellen ein Angebot vor und Vergleichen Vor- und Nachteile.

Internet aus dem All

Internet per Satellit als Alternative zu LTE-Funk

Immer noch verfügen mehrere hunderttausende Haushalte in Deutschland über keinen Breitbandanschluss. Die Verlegung von DSL-Kabeln ist aufwendig und teuer und auch LTE-Stationen werden nur nach und nach ausgebaut. Die „Sat Internet Services GmbH“ hat das Problem erkannt und schlägt nun in diese Kerbe. Das Unternehmen bietet Breitbandverbindung via Satellit an. Die Verbindung basiert auf dem „Tooway“-System von Eutelsat. Haushalte können damit unabhängig von Kabel- oder Funklösungen mit bis zu 10 Mbit/s im Download und 2 Mbit/s im Upload im Internet surfen. Der Haushalt benötigt dafür ein Sat-Modem, sowie eine kleine Satellitenschüssel samt aktiven LNB, um das Signal zu empfangen.

LTE vs. Satellit

Ebenso wie die Funklösung LTE, wird beim Internet über Satellit keine zusätzliche Telefonleitung benötigt. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen beiden Technologien. Während LTE auch auf dem Land Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s ermöglicht, stehen mit dem Satelliten-Internet meist maximal 10 Mbit/s zur Verfügung.

 

Tooway bietet insgesamt 4 Tarif-Pakete an. Die Variante mit 6 Mbit (29.95 €) und 8 Mbit (45.95 €) haben, wie bei LTE auch, eine Volumenbeschränkung von 4 bzw. 8 GB im Monat. Zum Vergleich: Vodafone bietet mit „Telefon & Internet 7200“ einen LTE-Tarif mit 7,2 Mbit und 10 GB Volumen ab 39.99 € im Monat. Also Vergleichbare Datenrate mit mehr Volumen aber inklusive einer Festnetzflatrate! Zudem fällt bei beiden SAT-DSL-Tarifen eine Installationsgebühr von stattlichen 199.95 € an.

 

Etwas anders sieht es bei den Tarifen mit 10 Mbit aus. Hier bietet Tooway nämlich eine echte Flatrate ohne Drosselung. Mit 2 Mbit Upload ist man schon mit 59.95 € dabei. Da kann LTE von Vodafone noch nichts dagegen setzen. Beim Vergleich der Preise wird deutlich, dass LTE die günstigere Wahl sein kann aber nicht muss. Hier entscheiden die individuellen Präferenzen des Kunden.

Hardware

Auch in Sachen Equipment hat aber LTE die Nase vorn. Für die Funklösung benötigt der Verbraucher lediglich einen LTE-Stick oder Router, der je nach Hersteller schon für etwa 130 Euro (z.B. T-Mobile Speedstick LTE) oder gegen ein monatliches Mietentgelt zu haben ist. Für das Satelliteninternet dagegen ist eine Sat-Schüssel samt aktiven LNB und Receiver erforderlich. Zumindest bei Tooway wird die Hardware aber als Mietgerät gestellt. Kostenlos bei den 10MBit-Tarifen und für 199.95 € beim Rest.

Vorzüge Satelliten-Internet

Allerdings hat SAT-DSL auch einen klaren Vorteil. Während LTE erst in wenigen Gebieten Deutschlands verfügbar ist, erreicht das Satelliten-Internet praktisch jeden Haushalt. So haben auch Bewohner in den weißen Flecken Deutschlands die Möglichkeit Breitbandinternet zu nutzen. Des weiteren lassen sich die Schüsseln erweitern (LNB), sodass der Empfang von digitalem Satellitenfernsehen möglich wird. Zudem besteht die Möglichkeit über eine Voice-over-IP Flatrate in das deutsche und europäische Festnetz zu telefonieren. Bis Ende September läuft außerdem noch eine Sommeraktion: wer bis 30.09. bucht, spart Aktivierungskosten, Hardwarekosten und Versandkosten in Höhe von ca. 630 Euro ein.

Fazit:

Insbesondere für Vielsauger, die sich mit 30 GB pro Monat nicht zufrieden geben wollen, hält SAT-DSL eine echte Alternative zu LTE bereit. Für den „Standard-User“ hat unserer Meinung LTE meist die Nase vorn. Spielern verhagelt SAT-DSL darüber hinaus allerdings schnell die Freude. Die Latenzzeiten sind viel höher als bei DSL und machen Onlinegaming praktisch unmöglich. Auch hier ist LTE die erste Wahl.

 

Quelle: medien.pr-gateway; Bild: © Jenson – Fotolia.com
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 3 Durchschnitt: 4.7]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

2 Kommentare: Das meinen die anderen zu dem Gerät...

Hallo Herr Köhler,
leider schreiben Sie nicht, WIE Sie LTE nutzen. Zuhause? Am Stick etc.? Ich würde Ihnen unser Forum empfehlen, da findet sich sicher eine Lösung. Empfangsprobleme kann man meist lösen!
Viele Grüsse

Köhler, Franz-Ferdinand

Haben derzeit LTE aber schlechte Verbindung. Wäre das eine Alternative für uns?