Die Erweiterung des 4G-Netzes läuft weiterhin auf Hochtouren. Allerdings nicht nur in den Städten, wie die Telekom beweist. Auch im August konnte der Konzern wieder zahlreiche ländliche Gemeinden und Kommunen mit schnellem LTE versorgen. Wir zeigen, wo Internet per Funk ab sofort neu verfügbar ist.
Neue Ausbau-Regionen in der Übersicht
In der 31. Kalenderwoche 2017, konnte die Deutsche Telekom den LTE-Empfang in den folgenden Regionen entweder neu in Betrieb nehmen oder optimieren. Rein technisch sind jeweils Datenraten von bis zu 150 MBit möglich, doch dazu später mehr.
Städte und Gemeinden, welche sich seit der 32. KLW auf LTE freuen können:
Neu seit der 33. Kalenderwoche sind:
Neuzugänge in der 34. Kalenderwoche 2017:
Neu seit der 35. Kalenderwoche 2017:
persönliche 4G-Verfügbarkeit testen
Wenn Sie in einem der genannten Orte wohnen oder in unmittelbarer Nähe, empfiehlt sich ein Verfügbarkeitstest direkt bei der Telekom durchzuführen. Denn per LTE werden nicht nur schnelle Smartphone-Tarife angeboten, sondern auch DSL-Alternativen. Entweder einzig per LTE-Funk oder in Kombination mit DSL. So können selbst in sehr schlecht mit Breitbandinternet versorgten Gemeinden viele Haushalte schon unlimitierte Highspeed-Internetzugänge nutzen.
LTE als DSL-Alternative
Die erwähnten Tarife, welche LTE mit DSL bündeln und so bis zu 100 MBit ohne Datenlimit bieten, heißen MagentaZuhause Hybrid. Jetzt informieren und künftig superschnell surfen, auch wenn vor Ort nur sehr langsames DSL verfügbar ist. Mehr zu den Angeboten, erfahren Sie hier in unserem Hybrid-Spezial oder hier auf www.telekom.de/hybrid.

» LTE Tarife vergleichen
» aktuelle LTE-Tarifaktionen des Monats
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.