« News Übersicht
22. 05. 2013

Seit heute, dem 22. Mai, bietet die Deutsche Telekom mal wieder neue Tarife für Smartphone-Nutzer. Was hat sich geändert und was kosten diese jetzt?

Namenskosmetik

Leider bleibt der Konzern seiner etwas kryptischen Namensgebung weiter treu. Aus „Complete Mobil“ wurde nun „Complete Comfort“. Die Staffelung von XS über S, bis hin zu XL und XXL bleibt hingegen bestehen.

Telefonie aufgebohrt

Deutlich verbessert und moderat vereinfacht, hat sich der Umfang in Sachen Sprachdiensten. Wurde z.B. bisher im Tarif „M“ noch zwischen einer Festnetzflat-Version und einer netzinternen Flatrate-Version differenziert, handelt es sich nun bei allen Tarifen ab „M“ um echte All-net-Flats. Und zwar in alle deutschen Mobilfunknetze, sowie in das bundesweite Festnetz. Ab „Complete Comfort S“ ist zudem jeweils noch eine SMS-Flat mit on board. Die alte, wenig sinnvolle Unterscheidung, in so und so viel hundert oder tausend SMS pro Monat, entfällt endlich.

Hotspot Flat

Dass die Telekom die Mobilfunknetze entlasten will, indem sie den Kunden die Nutzung von WLAN-Hotspots schmackhaft machen will, hatten wir in den vergangenen Wochen schon einmal thematisiert. Daher wundert es nicht, dass nun ab Tarifklasse „M“ eine sogenannte Hotspot-Flat mit inklusive ist. Wer sein Datenvolumen schonen will, sollte nach möglichen Spots Ausschau halten, möglichst aber darüber keine vertraulichen Transaktionen, wie Bankgeschäfte, abwickeln.

LTE: Fast überall drin – aber unterschiedlich schnell

Prinzipiell sind nach wie vor alle LTE-fähig. Außer XS und S! Comfort S kann aber um die Speedoption zu einem LTE-Tarif upgegraded werden (9.95 € im Monat). Ist das Handy kompatibel und besteht 4G-Empfang, loggen sich Smartphones von Telekomkunden automatisch in diese ein. Etwas komplizierter wird es allerdings beim Thema Datenrate. Wir haben versucht das in der folgenden Grafik nochmal etwas zu illustrieren:

Neue Smartphone-Tarife im Überblick

Zunächst fällt auf, dass die Datenrate pro Variante sukzessive zulegt: Complete Comfort S bietet bis zu 16 MBit (Achtung: Ohne Speedoption kein LTE!), M ebenfalls, L schon bis 25 MBit, XL flotte 50 MBit und XXL die vollen 100 MBit pro Sekunde im LTE-Netz. Soweit so gut. Allerdings kann man jeden Tarif ab „S“ (außer XXL) auch noch mit der „Speedoption“ kombinieren. Complete S & M werden dann auf 50 MBit beschleunigt und erhalten je 250MB Zusatzvolumen. Comfort L und XL werden dagegen auf 100 MBit akzeleriert und erhalten je 500 MB mehr Volumen. Die Speedoption kostet 9.95 € monatlich.

Preise

Eine Übersicht der gesamten neuen Tarifpallette, könne Sie hier übersichtlich vergleichen. Zudem winken aktuell tolle Online-Vorteile. Im Schnitt haben sich die Preise leider eher nach Norden bewegt. Dafür allerdings gibt es in Sachen Telefonie nun etwas mehr fürs Geld. Vor allem bei den Einsteigertarifen S und M. Aber während z.B. „Complete Mobile L“ mit LTE-Speedoption vorher knapp 60 € kostete, muss man (bei 500 MB weniger Volumen) dafür nun fast 80 € im Monat berappen, also 20 € mehr. „Comfort M“ bietet nun, mit Speedoption, für 59.90€ immerhin eine Allnet-Flat. Im alten M-Tarif gab es für 10 € weniger dagegen nur eine Wahlnetzflat.

neue Zusatz-Services

Neu ist z.B. der Service „Internet-Telefonie (VOIP). Damit gestattet die Telekom erstmals die Nutzung von IP-Basierten Sprachdiensten am Smartphone. Allerdings erst ab Tarif „L“. Ebenfalls neu ist „Travel & Surf WeekPass EU“ (was für ein Name *puh!*). Hierbei handelt es sich um ein Surfkontingent im EU-Ausland. Enthalten sind je 4 Pässe ab Paket L bzw. 8 Pässe in XXL. Jeder Pass umfasst 50 MB und gilt 2 Jahre. Ab Comfort XL sichert man sich noch 50 Sprachminuten pro Monat für Telefonate im EU-Ausland. Wer also häufig reist, sollte durchaus die Buchung des Tarifes XL oder XXL in Erwähnung ziehen.

Fazit:

Insgesamt wirken die neuen Angebote etwas aufgeräumter und durchdacht. Allerdings bleibt die Telekom in Sachen Preis nach wie vor Spitzenreiter und lässt sich das Prädikat „bestes Netz“ auch gut bezahlen. Wer keine Kompromisse eingehen will, ist dagegen mit den neuen Tarifen sich weiter gut beraten.

weiterführendes:

Mehr, inklusive Verfügbarkeitscheck hier unter www.t-mobile.de.

Bild: Telekom
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 4 Durchschnitt: 3.8]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

2 Kommentare: Das meinen die anderen zu dem Gerät...

Hallo axelpix,
Ich könnte schwören, bei S stand gestern noch „ja“. Mit XS hast du Recht – allerdings kann man S upgraden mit der Speedoption
http://www.t-mobile.de/tarifoptionen/speed-option-lte/0,24995,28037-_,00.html?WT.svl=100
Das hab ich dann im Tarifvergleich auch so codiert. Im Text ist es schon geändert. Vielen Dank!!!

Also bei XS und S steht in den Tarifdetails, dass die Tarife nicht mehr LTE-fähig sind. Erst ab M gibt es LTE.