Hohe Preise und niedrige Datenvolumina waren lange Zeit typisch für den deutschen Mobilfunkmarkt. Mit der Einführung der O2-Mobile Tarife, hat Telefónica den Trend zu Tarifen mit zweistelligen Volumen und günstigen Preis geschaffen. Genau dieses Angebot vergleichen wir mit den SIM-only-Tarifen der Deutschen Telekom und Vodafone. Auch die Allnet Flat von Congstar haben wir als Gegenüberstellung zu den Netzbetreibertarifen mit einbezogen. Welcher Anbieter hat die Nase vorn und das beste Angebot?
Vergleichsgrundlage: 30-40 € pro Monat
Alle vier Anbieter haben natürlich mehrere Allnetflat-Tarife im Angebot. Daher haben wir jeweils das Paket herangezogen, welches sich preislich zwischen 30 und 40 € monatlich bewegt. Also sozusagen die Kategorie „Durchschnittsnutzer“.
Große Unterschiede beim Internetzugang
Besonders beim inkludierten Datenvolumen unterscheiden sich die Angebote schon auf den ersten Blick deutlich. O2 bietet im genannten Preissegment satte 100 GB (Mobile L) und markiert zusammen mit congstar das Spitzenfeld in der Disziplin Datenvolumen. Denn auch die Allnetflat L von congstar ist mit 100 GB ausgestattet. Allerdings surft man bei congstar lediglich mit 50 MBit pro Sekunde im Telekom-Netz – 100 MBit kosten 3 € Aufpreis.
Bei Vodafone stehen 50 GB mit Gigamobil S zur Verfügung. Entscheidet man sich für die Deutschen Telekom und MagentaMobil S, winken dagegen nur magere 20 GB.
Die Netzbetreiber Vodafone und Telekom bieten übrigens stets das technische Maximum an Geschwindigkeit im LTE- oder 5G-Netz. Also 300 MBit/s via 4G und um die 1000 MBit/s Spitze via 5G. O2 bietet immerhin bis 300 MBit/s, egal ob LTE oder 5G.
Drosselung: Welche Unterschiede gibt es?
Hier fällt Vodafone fällt etwas aus dem Rahmen: Durch die Integrierung der „Speed-Go-Mechanik“, sind die Kunden des Anbieters dem Risiko ungewollter Extrakosten ausgesetzt. Glücklicherweise kann dieser Abklatsch der Datenautomatik deaktiviert werden. Gedrosselt wird bei jedem Anbieter mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Vodafone, O2 und congstar bremsen die Leitung auf 32 Kbit/s. Die Deutsche Telekom liefert immerhin noch 64 Kbit/s.
Netzabdeckung und Sonderleistungen

Kunden der Netzbetreiber können auf zahlreiche Extraleistungen zur Optimierung zurückgreifen, etwa WLAN-Calling und VoLTE. Beide Features erhöhen die Erreichbarkeit bei schlechtem Empfang und ersparen das lästige Zurückwechseln in einen anderen Netzstandard, wenn ein Anruf getätigt wird. Congstar bietet dieses Extra seit Anfang 2020 ebenfalls. In jedem Fall sollte die eigene Netzabdeckung vor Ort überprüft werden. Nur so lassen sich Fehlgriffe bei der Tarif- und Netzauswahl vermeiden. Ein genauer Blick lohnt sich ebenso auf die Serviceangebote der Anbieter.
Preise im Vergleich
Mit den o2 Mobile Tarifen (www.o2online.de/o2mobile) wurde am Markt merklich eine Preisschraube in Bewegung gesetzt. 100 GB für unter rund 40 € sind schon eine Ansage! Dank des Grow-Vorteils kommen sogar jährlich kostenlose nochmal 10 GB oben drauf. Mit monatlich nur 29 Euro Grundgebühr und ebenfalls 100 MBit, ist congstars Allnetflat L (www.congstar.de) unser Preis-Tipp! Einzig die geringere Geschwindigkeit trübt das Bild etwas.
Vodafone (www.vodafone.de/gigamobil) berechnet rund 40 Euro pro Monat für die Allnetflat GigaMobil M. MagentaMobil S von der Telekom (www.telekom.de/magentamobil) kosten ebenfalls knapp 40 €. Alle Preise gelten jeweils bei Onlinebestellung! (Stand: April 2025).
Anbieter | Telekom | Vodafone | O2 | congstar |
---|---|---|---|---|
Tarifname | M. Mobil S | Gigamobil M | Mobile L+ | Allnet Flat L |
LTE Zugang inklusive | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Datenrate bis (4G) | 300 MBit/s | 300 MBit/s | 300 MBit/s | 50 MBit/s |
Datenrate 5G | > 1000 MBit/s | > 1000 MBit/s | 300 MBit/s | 100 MBit/s |
Datenvolumen | 20 GB | 50 GB | 100 GB (+10 GB jedes Jahr) | 100 GB |
5G-fähig | ![]() | ![]() | ![]() | + 3 € |
Allnetflat | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Drossel auf | 64 Kbit/s | 32 Kbit/s | 32 Kbit/s | 32 Kbit/s |
Datenautomatik | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
unlimitiert Streamen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Netzabdeckung | sehr gut | sehr gut | gut | sehr gut |
VOLTE [?] / WLAN Call[?] | ja/ja | ja/ja | ja/ja | ja/ja |
Preis pro Monat (ohne Aktion) | 39.95 € | 39.99 € | 39.99 € | 29 € |
Onlinerabatt nutzen | » zur Telekom | » zu Vodafone | » zu O2 | » zu congstar |
Bezüglich des Anschlusspreises, hat jeder der hier verglichenen Anbieter einen eigenen Ansatz. Congstar begnügt sich mit einmalig 15,- Euro Anschlussgebühr, während Vodafone, O2 und die Deutsche Telekom je mit rund 40 Euro deutlich mehr Geld verlangen.
5G-Internet
Der neuste Mobilfunkstandard hält immer mehr Einzug. Alle Allnetflats von der Telekom, O2 und Vodafone sind bereits 5G-fähig. Sofern der Kunde ein 5G-Smartphone besitzt und der Standard vor Ort ausgebaut ist, surft man dagegen im Netz der Dt. Telekom teils schon mit über 1 GBit/s. Nur bei congstar gibt es bestenfalls 100 MBit/s und 5G kostet noch extra.
Service im Anbietercheck
Trotz der Verlagerung zu Servicekanälen, wie Telefon-Hotlines und Onlineportalen, sind die Läden weiterhin gefragt. Da alle deutschen Netzbetreiber eigene Ladenketten betreiben, ist hier das Vorsprechen bei Problemen und anderer Anliegen möglich. Überraschend: Selbst Kunden von Congstar können zur Tarifberatung in einen der vielen Läden der Deutschen Telekom vorbeischauen, haben dort allerdings nicht auf jede Serviceleistung Zugang. Für das Smartphone gibt es zudem von jedem Betreiber eine Anwendung (App), welche die Verwaltung des Vertrages ermöglichen. Aber man bedenke: Neukunden profitieren bei Onlinebestellung fast immer von besonderen Aktionsrabatten, siehe hier.
Bei sonstigen Anliegen ist der Hotline-Kontakt nach wie vor die beste Wahl. Entsprechende Nummern finden Sie hier für Vodafone, hier für die Telekom und hier für congstar im Überblick. Kundenservicekanäle für O2 haben wir hier zusammengefasst.
Fazit: Prüfung der Tarifbestandteile ist wichtiger als je zuvor
Nach wie vor existieren deutliche Unterschiede im deutschen Mobilfunkmarkt. Auch wenn sich die enthaltenen Tarifvolumen vermehrt vergrößern, bzw. angleichen: Extraleistungen lassen sich die Netzbetreiber noch immer ordentlich bezahlen und schließen Kunden von Drittanbietern systematisch aus.
Klarer Sieger in Sachen Preis/Leistung ist in unserem Vergleich ist O2 Mobil mit einem exzellenten Preisleistungsverhältnis bzw. sogar jährlich wachsendes Volumen. Wenn es ein anderes Netz sein soll, bietet sich congstar an. Für Preisbewusste ist der Anbieter eine interessante Alternative zum Tarif der Deutschen Telekom, welcher den höchsten Grundpreis hat und gleichzeitig am wenigsten Datenvolumen bietet.
Nützliches zum Thema:
» der große Ratgeber zu Allnetflats
» alle Allnet-Flat Tarife im Vergleich
» Welches Netz hat eigentlich O2?
» Sipgate Satellite im Test
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.