Am Rande des Mobile World Congress in Spanien hatte Max von LTE-Anbieter.info die Gelegenheit, das Prepaid LTE Angebot von Vodafone in Spanien zu testen. Die spanische Tochtergesellschaft von Vodafone bietet zwei verschiedene Prepaid-Angebote an, welche auch für Touristen optimal geeignet sind und im Vergleich zu Roaming mit einer deutschen SIM-Karte ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten! Gerade für Mallorca-Fans könnte das Angebot sehr interessant sein.

1,5 GB für 15 Euro
Möchte man nur mobile Daten über LTE, UMTS und GSM in Spanien nutzen, so kann man in jedem Vodafone-Shop in Spanien eine Prepaid-Karte mit 1,5 Gigabyte Daten-Volumen für einmalig 15 Euro erwerben. Für den Kauf ist ein Ausweisdokument nötig, da die Prepaid-Karte registriert werden muss. Ein Führerschein reicht aber auch völlig aus, man muss also nicht zwingend einen Reisepass oder einen Personalausweis mit sich führen. Die 1,5 GB Prepaid-Karte ist ideal für Tablets oder mobile WLAN-Hotspots und man kann über LTE bis zu 150 MBit/s im Download erreichen. Vorausgesetzt die eingesetzte Hardware unterstützt mindestens LTE CAT4. Das Daten-Volumen ist übrigens drei Monate lang gültig – danach muss man die Karte neu aufladen. Ist das Volumen bereits vorher verbraucht, so kann man die Prepaid-Karte natürlich ebenfalls neu aufladen, sodass das Daten-Paket erneut gebucht wird.
1,2 GB und Telefonie für 15 Euro
Ich habe mich für das zweite Prepaid-Angebot von Vodafone Spanien entschieden. Dieses enthält mit 1,2 GB zwar 300 Megabyte weniger Daten-Volumen als der ebenfalls 15 Euro teure Tarif mit 1,5 GB. Dafür kommt man zusätzlich in den Genuss von 60 kostenlosen Telefon-Minuten. Möchte man also ab und zu mal kurze Anrufe während des Spanien-Aufenthaltes führen, etwa um ein Taxi zu rufen, so ist der „SuperYuser“ genannte Tarif die bessere Wahl. Auch hier sind bis zu 150 MBit/s im Download über LTE nutzbar.

Vodafone Netz in Barcelona im Test
Während des Mobile World Congress konnte ich das Vodafone Netz in Barcelona recht ausführlich testen. Insgesamt war ich positiv überrascht: 2G bzw. GSM konnte ich quasi nie im Display entdecken, die meiste Zeit war man mit LTE versorgt. Auch UMTS bzw. DC-HSPA+ war oft im Display sichtbar. Die Geschwindigkeiten waren stets schnell genug, um im Internet zu surfen oder Informationen über Google Maps etc. abzurufen. Das LTE-Netz war sehr schnell und teilweise konnte man laut Speedtest deutlich über 100 Mbit/s im Download nutzen. Besonders positiv überrascht hat das Mobilfunknetz von Vodafone in der U-Bahn in Barcelona. Hier war an den Stationen fast immer LTE verfügbar und im U-Bahn Tunnel konnte man durchgehend das UMTS-Netz nutzen. In deutschen Städten ist man nicht selten auf langsame GSM-Verbindungen beschränkt.
Für Kanadaurlauber:
» Spezial: LTE für Kanada-Urlauber
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.
Redaktion LTE-Anbieter.info
Ich nehme an im nächsten Vodafone-Shop. Adresse: Av. Emilio Castelar, 34, 30009 San Pedro del Pinatar, Murcia, Spanien
Peter Braeuer
Suche Vodafone Prepaid Karte für Spanien wo kann ich diese kaufen ich bin in La Mangan mfg
lte-anbieter.info
Wenn die Aufladung via Internet möglich ist, prinzipiell ja. Aber leider kann ich das nicht 100% sagen.
Anette Kemper
Super. Kann ich die spanische Karte auch in Deutschland aufladen
Jutta Ludwig
Ich könnte aus gesundheitlichen Gründen 7 Monate nicht auf Mallorca sein. Jetzt ist mein dortiges Prepaid Handy deaktiviert.
Nr: 0034697960963.
Bitte aktivieren Sie es wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Ludwig