jonasolof
Member
- Hardware
- AVM6840V2, AVM6842, B593, E392, E3276, MF93D, Nokia lumia 920, Samsung Galaxy S4, AVM7390
Der teilnehmer Vox Medievalis des Schwedischens LTE Forum mobilabredband.se benutzt seit zwei Jahre zwei Proroute H820 mit ATA Boxes im Auto für Datenübertragung und besonders für Voip. Zu Hause gibt ein AVM6840 VoIP mit einer Wimo 15 dB Mimo Panel Antenne. Er hat eine sehr sofistikierte Lösung mit mehrerere kaskadengeschaltete Voip-Verbindungen um Abbrüche und Ausfälle zu meiden und auch das Wechseln unter Haus und PKW.
Im PKW arbeitet ein H820 mit LTE und der anderer mit CDMA450 was zusammen eine gute Devkung gibt auch beim Fehrnfahren in Schweden wo die Deckung nicht gut ist. Das System wirkt viel besser als GSM für ihn. In seinem Beruf als Mittelalterspezialist muss er weit fahren und das Arbeit fordert lange akademische Diskussionen die er jetzt unterwegs führen kann. Voip Telefongespräche ohne Ausfälle über 400 Km auf 800 MHz LTE ist ein gutes Ergebnis.
Für Stromversorgung benutzt er stabilisierte Ladegeräte die einfach zu finden sind.
Es ist mir zu kompliziert sein voip System auf Deutsch zu erklären. Ich glaube es wäre auch für andere die wirklich gute PKW Lösungen suchen intressant seine Ehrfarungen zu teilen. Ein so komplettes System habe ich nirgens gesehen und ich finde seine Arbeite mehr als profezionell. Ich bitte ihn was auf Englisch odet Deutsch zu schreiben
und das können wir nacher lenken wen er damit einverstanden sei.
Eine Warnung: Die chinesischen Proroutern haben ungeheuer viele Einstellungsmöglichkeiten und die Handbücher sind nicht gut übersetzt. Ich habe selber keine Ehrfarung und lehne mich auf was Vox Medievalis schreibt
Über Antennen: man sollt daran denken, das MIMO beim Autofahren nicht stets vorhanden ist wegen niedrige SINR Pegeln. Es mach kein Sinn zusammengebaute Antennen zu benutzen. Für Diverzität ist es besser das die Antenne von einander getrennt sein. Das wichtigiste ist einen guten SignalPegel auf 800 zu haben weil die Zellen hier wenig häufig sind auf dem Lande. Vox Medivalis benutzt Magnetfussantenne für 800 und 450, insgesamt vier Antenne auf dem Dach.
Im PKW arbeitet ein H820 mit LTE und der anderer mit CDMA450 was zusammen eine gute Devkung gibt auch beim Fehrnfahren in Schweden wo die Deckung nicht gut ist. Das System wirkt viel besser als GSM für ihn. In seinem Beruf als Mittelalterspezialist muss er weit fahren und das Arbeit fordert lange akademische Diskussionen die er jetzt unterwegs führen kann. Voip Telefongespräche ohne Ausfälle über 400 Km auf 800 MHz LTE ist ein gutes Ergebnis.
Für Stromversorgung benutzt er stabilisierte Ladegeräte die einfach zu finden sind.
Es ist mir zu kompliziert sein voip System auf Deutsch zu erklären. Ich glaube es wäre auch für andere die wirklich gute PKW Lösungen suchen intressant seine Ehrfarungen zu teilen. Ein so komplettes System habe ich nirgens gesehen und ich finde seine Arbeite mehr als profezionell. Ich bitte ihn was auf Englisch odet Deutsch zu schreiben
und das können wir nacher lenken wen er damit einverstanden sei.
Eine Warnung: Die chinesischen Proroutern haben ungeheuer viele Einstellungsmöglichkeiten und die Handbücher sind nicht gut übersetzt. Ich habe selber keine Ehrfarung und lehne mich auf was Vox Medievalis schreibt
Über Antennen: man sollt daran denken, das MIMO beim Autofahren nicht stets vorhanden ist wegen niedrige SINR Pegeln. Es mach kein Sinn zusammengebaute Antennen zu benutzen. Für Diverzität ist es besser das die Antenne von einander getrennt sein. Das wichtigiste ist einen guten SignalPegel auf 800 zu haben weil die Zellen hier wenig häufig sind auf dem Lande. Vox Medivalis benutzt Magnetfussantenne für 800 und 450, insgesamt vier Antenne auf dem Dach.