Hallo,
ich habe mir kürzlich für den Campingplatz wegen mangelndem Empfang (große Entferung zum nächsten Sendemast) eine Wittenberg LAT56 Duo Richtantenne für meinen Netgear Nighthawk M1 LTE Router gekauft.
Beide Geräte sind in Deutschland zugelassen.
Nun wurde mir von der Leitung des Platzes die Weisung erteilt die Antenne umgehend zu entfernen, da sie angeblich eine erhebliche Strahlenbelastung und Gesundheitsgefährung bedeuten würde. Begründet wurde das mit der Aussage eines Funk- & Fernsehtechnikers, der hier ebenfalls einen Platz besitzt.
Sind derartige Verbote in Deutschland statthaft und sind sie wissenschaftlich begründet? Sorgt eine LTE Empfangsantenne tatsächlich für eine starke Strahlenbelastung in der Umgebung, insbesondere in Kombination mit meinem kleinen mobilen Router?
P.S. Die Antenne befindet sich in 3m Höhe auf einem eigenen Mast und ist in Senderichtung 4m vom nächsten Wohnwagen entfernt.
ich habe mir kürzlich für den Campingplatz wegen mangelndem Empfang (große Entferung zum nächsten Sendemast) eine Wittenberg LAT56 Duo Richtantenne für meinen Netgear Nighthawk M1 LTE Router gekauft.
Beide Geräte sind in Deutschland zugelassen.
Nun wurde mir von der Leitung des Platzes die Weisung erteilt die Antenne umgehend zu entfernen, da sie angeblich eine erhebliche Strahlenbelastung und Gesundheitsgefährung bedeuten würde. Begründet wurde das mit der Aussage eines Funk- & Fernsehtechnikers, der hier ebenfalls einen Platz besitzt.
Sind derartige Verbote in Deutschland statthaft und sind sie wissenschaftlich begründet? Sorgt eine LTE Empfangsantenne tatsächlich für eine starke Strahlenbelastung in der Umgebung, insbesondere in Kombination mit meinem kleinen mobilen Router?
P.S. Die Antenne befindet sich in 3m Höhe auf einem eigenen Mast und ist in Senderichtung 4m vom nächsten Wohnwagen entfernt.
Zuletzt bearbeitet: