Hallo in die Runde.
Ich nutze einen Vodafone Unlimited Tarif mit einem Huawei B818-260.
An meinem Standort sind 2 verschiedene Masten mit jeweils B1, B3, B20 in Reichweite. Einer steht südöstlich in 1,4 km Entfernung, der andere südlich in 2,3km.
Der Router steht auf dem Fensterbrett in Richtung Süden.
Ohne Outdoor-Antennen erreiche ich eine Geschwindigkeit von ca. 110 Mbit DL / 35 Mbit UL.
- Würde es sich in meinem Fall lohnen, auf externe Antennen zu wechseln? Mit was für einem Geschwindigkeitsvorteil könnte ich da rechnen?
- Da beide Maststandorte grob in gleicher Richtung stehen (im 67° Winkel von meinem Standort aus): macht es Sinn eine Antenne mit größerem Öffnungswinkel zu nehmen, die beide Masten gleichzeitig empfangen kann? Also funktioniert Carrier Aggregation überhaupt bei 2 verschiedenen Masten gleichzeitig?!
Ich nutze einen Vodafone Unlimited Tarif mit einem Huawei B818-260.
An meinem Standort sind 2 verschiedene Masten mit jeweils B1, B3, B20 in Reichweite. Einer steht südöstlich in 1,4 km Entfernung, der andere südlich in 2,3km.
Der Router steht auf dem Fensterbrett in Richtung Süden.
Ohne Outdoor-Antennen erreiche ich eine Geschwindigkeit von ca. 110 Mbit DL / 35 Mbit UL.
- Würde es sich in meinem Fall lohnen, auf externe Antennen zu wechseln? Mit was für einem Geschwindigkeitsvorteil könnte ich da rechnen?
- Da beide Maststandorte grob in gleicher Richtung stehen (im 67° Winkel von meinem Standort aus): macht es Sinn eine Antenne mit größerem Öffnungswinkel zu nehmen, die beide Masten gleichzeitig empfangen kann? Also funktioniert Carrier Aggregation überhaupt bei 2 verschiedenen Masten gleichzeitig?!