Der Huawei E5373 ist ein günstiger mobiler LTE Router mit integriertem Akku und WLAN Hotspot-Funktion. Das im E5373 integrierte Modem kann im LTE-Netz Geschwindigkeiten von bis zu 150 Megabit pro Sekunde erreichen. Anstatt teure Extras wie etwa ein Display auf der Front einzubauen, hat sich der Hersteller bei diesem Modell auf das Wesentliche konzentriert und etwa Dualband-WLAN integriert. Im folgenden Datenblatt finden Sie alle Details zum Huawei E5373.

Features und Eigenschaften des E5373 Routers |
|
---|---|
Hersteller und Typenbezeichnung: | Huawei E5373 |
Chipsatz: | HiSilicon |
LTE-Kategorie: | LTE-Modem der Kategorie 4 (3GPP Release 9) |
Downloadrate bis: | 150 MBit/s |
Uploaddrate bis: | 50 MBit/s |
unterstützte LTE-Bänder: | LTE800, LTE900, LTE1800, LTE2100, LTE2600 |
abwärtskompatibel zu: | DC-HSPA+, UMTS, GSM (900 und 2100 MHz bei UMTS) |
Support von LTE-Advanced: | nein |
MIMO Support: | MIMO 2x2 |
Anschluss für externe Antenne: | ja; 2 Antennenbuchsen vorhanden (TS-9) |
Netzwerk | LAN & WLAN |
|
LAN Ports: | nein |
WLAN Standards: | 802.11a/b/g/n |
5 GHz WLAN Unterstützung: | nein |
Verschlüsselung: | WPS/WPA/WPA2 |
WLAN Extender-Funktion: | nein |
WLAN Hotspot Funktion: | ja, bis zu 10 Geräte |
Sonstiges |
|
Akku: | 1500 mAh (bis 6 Stunden) |
Abmessung: | 93 x 57 x 13 mm bei 82 Gramm |
USB: | 1x Micro-USB 2.0 |
Speicherkarten-Erweiterung: | Micro-SIM Kartenslot (bis zu 32 GB) |
Release: | ca. August 2015 |
Preis: | ca. 130 Euro |
Infomaterial |
|
Handbuch: | » Handbuch nicht mehr bei 1&1 verfügbar |
verfügbar bei: | im Onlinehandel wie hier bei Amazon und bei 1und1 |
LTE Cat4 und DC-HSPA+
Das Herzstück des Huawei E5373 ist ein Mobilfunk-Modem vom Hersteller HiSilicon, einer Tochterfirma von Huawei. Das Modem unterstützt alle für Europa wichtigen LTE-Frequenzbänder und erlaubt – je nach Netzwerk – Datenraten von bis zu 150 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload (Tarife). In der Praxis durfte die Geschwindigkeit aber meist deutlich unter dem Maximum liegen. Sollte mal kein LTE verfügbar sein, so unterstützt das Modem natürlich auch UMTS und GSM, also die beiden älteren Funk-Technologien. Im UMTS-Netz kann zudem der Datenbeschleuniger DC-HSPA+ genutzt werden, sodass bis zu 42,2 MBit/s im Download und 5,76 MBit/s im Upload erreicht werden können.
Auf der Seite des Huawei E5373 findet man zwei Anschlüsse für eine externe Antenne. Insbesondere bei schlechten Datenraten oder einer instabilen Internet-Verbindung empfiehlt sich der Anschluss einer externen Antenne. Die Buchsen weisen das Format TS-9 auf. Wenn die Anschlüsse nicht genutzt werden, sind die Anschlüsse unter einer Abdeckung verborgen.
Dualband WLAN
Bis zu 10 Geräte können gleichzeitig per WLAN mit dem E5373 LTE-Router verbunden werden. Ein weiteres Gerät darf zudem die Internetverbindung über den MicroUSB-Anschluss und das im Lieferumfang enthaltene Kabel nutzen. Beim WLAN hat sich der Hersteller Huawei für ein Modul entschieden, welches sowohl auf 2,4 GHz als auch auf 5 GHz senden und empfangen kann. Der 5 GHz Bereich ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der Frequenzbereich um 2,4 GHz überlastet ist, was zum Beispiel auf Großveranstaltungen oft der Fall ist oder in Wohngegenden mit vielen Anrainern.
6 Stunden Betriebszeit
Der Huawei E5373 verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 1.500 mAh. Der Energiespeicher ist problemlos durch den Nutzer wechselbar, sodass man bei Bedarf auch einen zweiten Akku kaufen kann, um die Betriebszeit zu verlängern. Laut Huawei, kann man eine Laufzeit von bis zu 6 Stunden im Dauer-Betrieb erwarten, danach muss der Akku über den MicroUSB-Anschluss wieder aufgeladen werden.
Verfügbarkeit und Preis
Seit einiger Zeit schon ist der Huawei E5373 im Online-Handel erhältlich, der Preis liegt bei rund 130 Euro ohne Vertrag. Bei den Mobilfunk-Anbietern in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der LTE-Router nicht im Angebot, daher sollte man sich bei Bedarf nach einem separaten Daten-Tarif bei einem Anbieter seiner Wahl umschauen.
» LTE Tarife vergleichen
» ähnliche Geräte zeigen