Ist man auf der Suche nach einem kleinen, leichten und zugleich leistungsfähigen mobilen LTE-Router mit WLAN Funktion, so dürfte der Huawei E5577C nahezu alle Anforderungen erfüllen. Der kleine Hotspot funkt im LTE-Netz mit bis zu 150 MBit/s im Download, kann Dualband WLAN und verfügt auf der Front über ein kleines Display, welches übersichtlich alle wichtigen Informationen anzeigt. Außerdem mit dabei: Anschlüsse für eine externe Antenne und ein Steckplatz für eine optionale Speicherkarte.
Im folgenden Datenblatt finden Sie alle Details zum Huawei E5577C:
Features und Eigenschaften des E5577C |
|
---|---|
Hersteller und Typenbezeichnung: | Huawei E5577C |
Chipsatz: | HiSilicon |
LTE-Kategorie: | LTE-Modem der Kategorie 4 (3GPP Release 9) |
Downloadrate bis: | 150 MBit/s |
Uploaddrate bis: | 50 MBit/s |
unterstützte LTE-Bänder: | LTE800, LTE900, LTE1800, LTE2100, LTE2600 |
abwärtskompatibel zu: | DC-HSPA+, UMTS, GSM (900 und 2100 MHz bei UMTS) |
Support von LTE-Advanced: | nein |
MIMO Support: | MIMO 2x2 |
Anschluss für externe Antenne: | ja; 2 Antennenbuchsen vorhanden |
Netzwerk | LAN & WLAN |
|
LAN Ports: | - |
WLAN Standards: | 802.11a/b/g/n |
5 GHz WLAN Unterstützung: | ja |
Verschlüsselung: | WEP, WPA, WPA2 |
WLAN Hotspot Funktion: | ja, bis zu 10 Geräte |
Sonstiges |
|
Akku: | 1.500 mAh (wechselbar) |
Abmessung: | 93 x 58 x 13 mm |
USB: | 1x Micro-USB 2.0 |
Speicherkarten-Erweiterung: | ja, MicroSD |
Release: | Juli 2015 |
Preis: | rund 130 Euro |
Infomaterial |
|
ausführliches Handbuch: | » Handbuch als PDF laden |
verfügbar bei: | z.B. hier bei Amazon und mit MagentaSchnellstart |
LTE mit bis zu 150 MBit/s

Der Huawei E5577C ist wahlweise in schwarz und weiß erhältlich und nicht nur sehr leicht, sondern auch sehr kompakt. Trotzdem ist das Modem leistungsfähig und kann Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload erreichen. Dies entspricht LTE der Kategorie 4 (CAT4). Ein Blick auf die unterstützten Frequenzbereiche zeigt zudem: Die LTE-Verbindung ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern nutzbar, sofern der eigene Anbieter LTE Roaming unterstützt oder eine entsprechende ausländische SIM-Karte verwendet wird.
Neben LTE unterstützt der Huawei E5577C auch UMTS mit bis zu 42,2 MBit/s im Download und GSM samt dem Datenbeschleuniger EDGE. Möchte man den Empfang und die Datenraten verbessern, so stehen unter einer Abdeckung zwei Anschlüsse für eine externe MIMO-fähige LTE-Antenne zur Verfügung.
WLAN auf 2,4 und 5 Gigahertz
Der Huawei E5577C kann über WLAN Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s erreichen, dabei wird wahlweise der Frequenzbereich um 2,4 GHz oder 5 GHz benutzt. Die Reichweite ist auf 2,4 GHz etwas besser, das 5 GHz Band hat dagegen den Vorteil, dass es weniger verbreitet ist und daher zum Beispiel besser für große Veranstaltungen geeignet ist. Der Huawei E5577C kann das WLAN aber nicht nur zur Verbindung mit bis zu 10 Geräten nutzen, sondern sich auch selbst in ein anderes WLAN-Netzwerk einloggen und dieses als Internetzugang nutzen. So kann man zum Beispiel Datenvolumen im Handy-Tarif sparen, wenn sich das Gerät automatisch in bekannte WLAN-Netzwerke einloggt, sobald diese in Reichweite sind.
Wechselbarer Akku
Ein Vorteil im Vergleich zu vielen anderen mobilen LTE Hotspots ist der problemlos durch den Nutzer wechselbare Akku. Dieser bietet eine Kapazität von 1.500 mAh und soll laut Hersteller eine Betriebszeit von bis zu 6 Stunden im Dauerbetrieb ermöglichen. Wird der Huawei E5577C sehr oft und lange genutzt, kann man ganz einfach einen zweiten Akku nachkaufen und bei Bedarf problemlos den Akku auswechseln, ohne das der Betrieb länger aufgehalten wird.
Verfügbarkeit und Preis
Der Huawei E5577C ist seit Juli 2015 in diversen Online-Shops in Deutschland erhältlich. Ohne Vertrag kostet das Gerät etwa 130 Euro. Einen SIM-Lock oder Net-Lock gibt es nicht, sodass jeder Tarif verwendet werden kann. Direkt beim Netzbetreiber ist der kleine Hotspot nicht erhältlich, sodass man zwingend auf den Kauf ohne Vertrag angewiesen ist oder auf ein ähnliches Modell wie etwa den Vodafone R215 ausweichen muss.
» jetzt hier LTE-Tarife vergleichen und passendes Angebot finden
Mösing
Kann mich nicht im Gerät anmelden