Ein Router, der aussieht wie ein Smartphone – warum nicht? Huawei hat mit dem Modell Prime E5878 einen neuen mobilen Hotspot im Sortiment, den man wegen seiner schicken Optik auch gerne unterwegs mitnimmt. Er kann bis zu zehn Geräte mit WLAN versorgen und kann über eine App angesteuert werden.
LTE Features und Eigenschaften des Prime E5878s-32 Mobile WiFi |
|
---|---|
Hersteller und Typenbezeichnung | Prime E5878s-32 Mobile WiFi von Huawei |
Downloadrate bis | 150 MBit/s |
Uploadrate bis | 50 MBit/s |
unterstützte LTE-Bänder | 800 MHz / 1800 MHz / 2600 MHz |
abwärtskompatibel zu | UMTS/HSUPA/HSPA+/GSM/GPRS/EDGE |
Support von LTE-Advanced | nein |
MIMO Support: | MIMO 2x2 |
Anschluss für externe Antenne | nein |
LTE Kategorie | LTE-Modem der Kategorie 4 (CAT4) |
Chipsatz | HiSilicon | Cortex A9 Dual-Core |
WLAN Standards | WLAN 802.11b/g/n (bis 300 Mbit/s) |
WLAN Hotspot Funktion | ja - für bis zu 10 Geräte |
Anzahl LAN Anschlüsse | keine |
Sonstiges |
|
Akku | 1.900 mAh – nicht wechselbar (bis 8 Stunden surfen) |
Abmessungen (BxHxT) | 58 x 110 x 7,5 mm bei 80 g |
USB-Standard | Micro-USB |
Speicherkarten-Erweiterung | nein |
Handbuch PDF | hier Handbuch downloaden (PDF 2,5 MB, englisch) |
Release | seit Q2 2015 im Handel |
Preis | ca. 100 Euro |
verfügbar bei | » im Einzelhandel und bei Amazon erhältlich |
Technische Features
Der Huawei Prime E5878s-32 Mobile WiFi, so sein kompletter Name, sieht von der Seite wirklich aus wie ein iPhone 4, ist dabei mit nur 7,5 Millimetern extrem flach und kann so problemlos in der Hosentasche mitgeführt werden. Die Technik steckt in einem stabilen Aluminiumgehäuse mit Smartphone-Maßen von etwa 6 x 11 Zentimetern. Auf seinem 1 Zoll großen OLED-Display zeigt der Router an, wie viele Geräte gerade mit ihm verbunden sind und welches Datenvolumen sie bereits verbraucht – sprich: empfangen und gesendet – haben. Außerdem werden die Anzahl eingegangener und versendeter SMS, der Akkuladestand, die Verbindungsstärke und das verwendete Netzwerk angezeigt.
Der Router verfügt über einen 128 MB großen Flash-Speicher sowie über einen ebenso großen Arbeitsspeicher. Einen Micro-SD-Schacht zur Speichererweiterung gibt es nicht. Als Prozessor dient ein Cortex A9 Dual-Core von HiSilicon.
LTE Cat4 und WLAN-n

Mit der passenden Micro-SIM-Karte inklusive Datentarif ausgestattet, ermöglicht der Huawei Prime E5878 LTE-Verbindungen der Kategorie 4 mit maximalen Downloadgeschwindigkeiten bis zu 150 Mbit/s sowie Uploads bis 50 Mbit/s. Dabei ist der 4G-Router abwärtskompatibel zu 3G (HSPA+ bis 43 Mbit/s) sowie 2G und verfügt über zwei interne Antennen (eine an jeder Kopfseite des Geräts) zur optimalen Verbindung. Eine externe Antenne zur Verbesserung der Verbindung kann allerdings nicht angeschlossen werden.
Beim WLAN muss man mit dem Standard 802.11b/g/n auf 2,4 GHz mit bis zu 300 Mbit/s im Download vorlieb nehmen. Der WLAN-Radius soll 100 Meter betragen, wobei bis zu zehn Geräte kabellos mit dem Hotspot verbunden sein können. Der Prime E5878 kann selbstredend so eingestellt werden, dass er sich – genau wie ein Smartphone oder Tablet – automatisch vom Mobilfunknetz in ein bekanntes WLAN-Netz einwählt, um die mobile Datenverbindung zu entlasten.
Huawei Mobile WiFi App
Bei Verbindung mit einem Rechner, werden die Betriebssysteme Windows XP, Vista, 7, 8 und 8.1 sowie MAC OS X 10.7, 10.8 und 10.9 unterstützt. Firmware-Updates für das Gerät werden vom Hersteller online geliefert. Besitzer eines Android-Smartphones können sich aus dem Google Play Store die Huawei Mobile WiFi App herunterladen und ihr Smartphone einfach mit dem Router verbinden, indem sie den Barcode auf dem Gerät einlesen. Mit der App kann der Router auch über das Smartphone gesteuert sowie weitere Informationen abgerufen werden.
Über den Micro-USB-Port wird nicht nur der Akku aufgeladen, sondern kann auch ein PC, Modem, Mobilgerät oder Speichermedium angeschlossen werden. Mit einem optional erhältlichen Adapterkabel, ist auch eine USB-zu-Ethernet-Verbindung möglich. Per Knopfdruck gestartet, soll der Hotspot übrigens binnen 5 Sekunden einsatzbereit sein. Der Akku bringt es auf 1.900 mAh und soll laut Hersteller bis zu 8 Stunden Surfen oder 380 Stunden im Standby halten. Die Kapazität hätte man sich etwas großzügiger gewünscht, zumal der Akku nicht austauschbar ist.
Verfügbarkeit & Preis
Der Huawei Prime E5878 ist seit dem 2. Quartal 2015 im deutschen Onlinehandel verfügbar. Der Preis beträgt ca. 130 Euro.
Thomas Schäfer
Das Gehäuse ist ganz nett anzusehen.
Laut Datenblatt hätte es Dualstack unterstützen sollen. Das tut es leider nicht.
Noch schlimmer ist, dass die Hotline von Huawei das Problem nicht ernst nimmt.