Bisher gab es zwei Arten von LTE-Router Modellen: Geräte für die mobile Nutzung mit integriertem Akku und Geräte für die stationäre Nutzung als DSL-Ersatz ohne Akku. Der chinesische Hersteller Huawei bietet seit dem Frühjahr 2015 nun einen LTE-Router an, der die Vorteile beider Geräte-Arten kombiniert: Den Huawei E5170. Das kleine Modem besteht aus einer stationären Docking-Station mit LAN-Anschluss und einem abnehmbaren Router mit integriertem Akku und WLAN. Trotz der innovativen Bauweise, ist das Gerät recht günstig. Im folgenden Datenblatt gibt es alle Details zum Huawei E5170.

Features und Eigenschaften des E5170 |
|
---|---|
Hersteller und Typenbezeichnung: | Huawei E5170 (E5170s-22) |
Chipsatz: | HiSilicon |
LTE-Kategorie: | CAT4 |
Downloadrate bis: | 150 MBit/s |
Uploaddrate bis: | 50 MBit/s |
unterstützte LTE-Bänder: | 800 MHz / 900 MHz / 1800 MHz / 2100 MHz / 2600 MHz |
abwärtskompatibel zu: | DC-HSPA+, UMTS, GSM (900 und 2100 MHz bei UMTS) |
Support von LTE-Advanced: | nein |
MIMO Support: | MIMO 2x2 |
Anschluss für externe Antenne: | ja, 2x CRC-9 |
Telefonie | nein |
Netzwerk | LAN & WLAN |
|
LAN Ports: | 1x RJ-45 Ethernet-LAN |
WLAN Standards: | WLAN 802.11 b/g/n |
5 GHz WLAN Unterstützung: | nein |
Verschlüsselung: | WEP, WPA, WPA2 |
WLAN Hotspot Funktion: | ja (32 Geräte) |
Sonstiges |
|
Akku: | 1.500 mAh |
Abmessung: | 120 x 120 x 66,2 mm |
USB: | USB 2.0 |
Speicherkarten-Erweiterung: | nein |
Release: | Frühjahr 2015 |
Preis: | ~ 150 € |
verfügbar bei: | » derzeit nur im Handel erhältlich, z.B. Conrad |
Infomaterial |
|
Handbuch: | » Handbuch leider online als PDF nicht verfügbar |
ausführliches Datenblatt: | » hier als PDF laden |
Akku für die mobile Nutzung

Der Huawei E5170 ist hauptsächlich für die stationäre Nutzung gedacht, also zum Beispiel als Ersatz für einen DSL-Anschluss (LTE für zuhause). Doch im Gegensatz zu anderen stationären LTE-Routern, ist der E5170 in zwei Teile aufgeteilt: Es gibt den Router-Teil mit der Funk-Technik und einem integrierten Akku und es gibt die Dockingstation. Letztere lädt nicht nur den Akku, sondern bietet auch noch einen RJ-45 LAN-Anschluss – zum Beispiel für den Anschluss eines Desktop-Computers. Zwischen Router und Dockingstation sorgt eine LED-Beleuchtung für ein schickes Design.
Möchte man den Huawei E5170 im mobilen Einsatz ohne externe Stromversorgung verwenden, so sorgt der integrierte 1.500 mAh Akku, laut Hersteller, für eine Betriebszeit von etwa einer Stunde. Damit ist das Gerät auch ideal für Regionen geeignet, in denen öfter der Strom ausfällt und eine stabile Internet-Verbindung wichtig ist. Unserer Ansicht nach, hätte die Kapazität aber ruhig etwas üppiger ausfallen können. 1500 mAh sind nicht unbedingt state of the art. Vielmehr handelt es sich wohl eher um eine Notüberbrückung.
Schnelles Internet über LTE
Dank Unterstützung für LTE der Kategorie 4, kann der Huawei E5170 Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload erreichen. Doch das integrierte Modem kann noch mehr: Sollte mal kein LTE zur Verfügung stehen, so wird UMTS mit dem Datenbeschleuniger DC-HSPA+ genutzt, sodass immerhin noch bis zu 42,2 MBit/s im Downlink möglich sind. Der Empfang kann auf Wunsch mit einer externen LTE-Antenne verstärkt werden, die dafür notwendigen Anschlüsse (CRC-9) sind direkt im Gerät integriert.
WLAN für bis zu 32 Nutzer
Viele LTE-Router mit Akku, die auf die mobile Nutzung ausgelegt sind, können maximal 10 Endgeräte gleichzeitig per WLAN verbinden. Nicht so der Huawei E5170: Hier sind bis zu 32 Geräte gleichzeitig möglich. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 300 MBit/s über WLAN 802.11 b/g/n. Leider unterstützt der LTE-Router nur das Frequenzband um 2,4 GHz, das oft weniger stark ausgelastete 5 GHz WLAN-Band kann man mit dem Gerät nicht nutzen.
Verfügbarkeit und Preis
Der Huawei E5170 LTE-Router ist sowohl bei diversen Online-Shops als auch im lokalen Fachhandel erhältlich. Auch größere Elektronik-Ketten, wie etwa Conrad Electronic, bieten den Router an. Natürlich ist jeder Anbieter nutzbar, da der Huawei E5170 keinen SIM-Lock hat. Direkt beim Netzbetreiber kann man das Gerät in Deutschland aber derzeit nicht erwerben. Wer noch einen passenden LTE-Tarif sucht, findet hier einen passenden Vergleich.
» mehr über LTE für Zuhause erfahren
Erich Canori
TL-SF1005D Netzwerk Switch 5x 10/100MBit/
kann ich den oben angeführten Switch als verteiler verwenden?
admin
Da spricht eigentlich nichts dagegen aber garantieren kann ich es nicht 😉
Rudolf Widmann
Leider ohne WPS – Taste!
Scheiße
Kann die Konfi nicht aufrufen!
Fabian Ramschak
Hallo mein Wlan router baut keine verbindung mehr auf was tun? es läuchtet alles grün aber mein handy bzw computer findet das wlan nicht es baut keine verbindung auf
Fabian Gschwandtner
Ich hab das selbe Problem, hat keiner eine Lösung?
admin
Haben Sie denn das Handy korrekt mit dem Router (und der richtigen SSID=WLAN Name) verbunden und das Passwort korrekt eingegeben?
Paul
Kann mir jemand sagen, wie ich die Lichtleiste abschalte?