Das Samsung Galaxy S4 mini gilt als kleine Schwester des Galaxy S4 und kommt insgesamt etwas spezifikationsärmer daher. Mit LTE, einem schnellen Snapdragon S4 Plus-Dual-Core Prozessor und einem hochauflösenden Super-AMOLED-Display kann das S4 mini sein Versprechen nahezu halten. Bis auf ein paar kleine Abstriche ist die „Mini“-Version alles in allem kompakter und vor allem günstiger als das S4. Das Attribut „mini“ kommt jedoch nicht von ungefähr verseist auf zum Teil schwächere Bauteile. So wirkt das Smartphone zwar relativ klein, die Bildschirmdiagonale ist mit 4.3 Zoll dennoch größer als zum Beispiel die des Apple iPhone 5. Was das Samsung Galaxy S4 mini ansonsten auszeichnet und wo wichtige Unterschiede zum größeren S4 liegen, erfahren Sie in dieser Übersicht.
Features und Eigenschaften des Galaxy S4 mini mit LTE |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | Samsung Galaxy S4 mini, I9195 |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 1,7 GHz Krait Dual-Core (2 Kerne) |
CPU Bezeichnung | Qualcomm MSM8930 Snapdragon 400 |
Arbeitsspeicher | 1,5 GB |
interner Speicherplatz | 8 GB |
Betriebssystem | Android OS, Version 4.2.2 Jelly Bean |
Display Größe; Auflösung | 4,3 Zoll Super-AMOLED, 540 x 960 Pixel |
Kamera | 8 Megapixel Auflösung |
Datenübertragung: |
|
LTE Standards | LTE 800 / 850 / 900 / 1800 / 2100 / 2600 MHz |
beherrscht VoLTE | ja (ggf. Update nötig) |
W-LAN | Ja, 802.11 a/b/g/n/, Dual-Band |
Bluetooth | ja, Version 4.0 mit A2DP, LE, EDR |
sonstige Standards | GPRS, EDGE, UMTS, HSPA, HSPA+, DC-HSPA+ |
sonstige Eckdaten: |
|
Speicherkarte | microSD, bis 64GB |
GPS-Funktion | ja |
Akku | 1.900 mAh |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 107 Gramm, 124,6 x 61,3 x 8,9 mm |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | Mai 2013 |
Handuch | » Bedienungsanleitung downloaden (PDF 18 MB) |
Preis / UVP | ~ 280 € ohne Vertrag |
Genug Leistung auch für höhere Ansprüche

Nachdem sich die Vorgängermodelle Galaxy S2, Galaxy S3 sowie das Galaxy S4 hervorragend verkauften, hat Samsung mit dem S4 mini ein kleineres aber trotzdem sehr leistungsfähiges Smartphone auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zur größeren Schwester fällt die Bildschirmdiagonale zwar merkbar kürzer aus, das 4.3 Zoll Super AMOLED-Display kann dennoch überzeugen. Auch mit fehlender HD-Auflösung ist das Display sehr kontrastreich und scharf. Weitet man den Vergleich auch auf die generelle Leistung des Telefons aus, so wird ersichtlich, dass Einsparungen bei dem Prozessor gemacht wurden. Denn die Südkoreaner setzen anstatt eines Quad-Core Prozessors mit 1.9 GHz, auf ein 1.70 GHz Snapdragon 400 Plus Dual-Core-Prozessor. Aufgrund des kleineren Displays, reicht dieser allerdings vollkommen aus, um das Gerät und jegliche Anwendungen zu unterstützen.
Das Galaxy S4 mini ist außerdem mit einem wechselbaren Akku, sowie einem integrierten Speicherplatz von 8, 16 oder wahlweise auch 32 GB ausgestattet. Über einen eingebauten microSD-Kartenleser kann der Speicher um bis zu 64 GB erweitert werden. Das gesamte Gehäuse besteht aus stabilem Polycarbonat und ist in den Farben Schwarz, Braun und Weiß erhältlich, sodass Endkunden mit Affinität zu Design auf ihre Kosten kommen. Mit 107 Gramm fällt das Device leicht aus und liegt aufgrund der guten Verarbeitung gut in der Hand. Die 8-Megapixel-Kamera mit Full-HD-Camcorder, LED-Blitz auf der Rückseite sowie 1.9 Megapixel auf der Frontseite erfüllen ihren Zweck, wenngleich die Qualität eher für Schnappschüsse geeignet ist. Negativ anzumerken ist das Ausbleiben eines CMOS-Sensors und ein nicht konstant verfügbarer Autofokus.
Auch in Sachen Internet und mobile Daten kommt das S4 mini nicht zu kurz. Es unterstützt das LTE-Netz und erreicht mit dem richtigen Vertrag Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s und maximal 50 Mbit/s im Upload. Neben LTE wird UMTS, respektive 3G, sowie den Empfang von WiFi unterstützt, sodass Sie reibungslos entweder im heimischen Netz oder in diesen der Mobilfunknetzanbieter surfen können.
Android 4.2.2 läuft ausgezeichnet
Genauso wie das S4, wird auch das S4 mini mit Android 4.2.2 Jelly Bean und der von Samsung entwickelten Benutzeroberfläche TouchWiz ausgeliefert. Als zusätzliche Software installiert Samsung die Applikationen „S Translator“, „S Health“ sowie „S Travel“ auf dem Gerät. Darüberhinaus erhalten Sie ein umfangreiches Angebot an Spielen und anderen Apps aus dem Google Play Store, gefolgt von Samsung Hub, womit Sie kostenpflichtig abrufbare Filme, Spiele und Musik in Anspruch nehmen können. Lediglich auf die Zusatzfunktion „Floating Touch“ muss die kleine Schwester verzichten. Mithilfe der oben genannten Komponenten arbeitet Android 4.2.2 ausgezeichnet flüssig und auch die Apps werden überraschend schnell geladen und verarbeitet. Ersteres hängt selbstredend stark von der eigenen Internetverbindung ab.
Verfügbarkeit und Preis
Das Samsung Galaxy S4 mini ist bei allen Netzbetreibern in Deutschland erhältlich. Das Gerät wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 529 Euro verkauft, kann aber über einen Vertrag bei Vodafone, der Deutschen Telekom oder O2 zu einem vergünstigten Preis mit dem passenden LTE-Tarif (Vergleich) erstanden werden. Alles in allem erzeugt S4 mini ein relativ gutes Bild und punktet bei der entsprechenden Zielgruppe mit den kompakten Spezifikationen. Aufgrund eines fehlenden CMOS-Sensors, Radio, einem kleineren Akku und einigen weiteren Aspekten, steht das Modell dem großen Bruder auf jeden Fall um einiges nach. Was aber letztlich auch den Preisunterschied begründet. Das Smartphone ist insbesondere für den kleineren Geldbeutel eine klasse Alternative, Sie müssen aber mit etwaigen Einschränkungen rechnen.
» Testbericht zum Galaxy S4 lesen (Normale Version)
» alle LTE-Smartphones im Überblick
» Tarife für mobiles LTE vergleichen