Obwohl Amazons erstes Smartphone, das Fire Phone, noch wie Blei in den Regalen liegt, hält der Onlinehändler an seiner Gerätestrategie fest und legt mit dem Fire HDX 8.9 ein neues Tablet auf. In Sachen Geschwindigkeit und Auflösung spielt die Hardware des HDX 8.9 in der ersten Liga mit. Allerdings ist man auch mit diesem Gerät an die Amazon-Produktwelt gebunden.
Features und Eigenschaften des Fire HDX 8.9 |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | Fire HDX 8.9 von Amazon |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 2,5 GHz Quad-Core (4 Kerne) |
CPU Bezeichnung | Qualcomm Snapdragon 805 mit Adreno 420 Grafikchip |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
interner Speicherplatz | 32 o. 64 GB |
Betriebssystem | Fire OS 4 „Sangria“ (basiert auf Android KitKat) |
Display Größe; Auflösung | 8,9 Zoll HDX-Display mit 2.560 x 1.600 Pixeln (339 ppi) |
Kamera (Back und Front) | 8 MP mit LED-Blitz / 2 MP |
Datenübertragung: |
|
unterstützte LTE Bänder | LTE 800 / 1800 / 2600 |
Support von LTE Advanced | nein |
Support folgender LTE Kategorien | CAT4 |
beherrscht VoLTE | nein |
W-LAN | ja, 802.11a/b/g/n/ac bei 2,4 und 5 GHz |
Bluetooth | ja, Version 4.0 |
sonstige Mobilfunk-Standards | GPRS; EDGE; UMTS; HSPA; HSPA+ |
sonstige Anschlüsse | Micro-USB |
sonstige Eckdaten: |
|
Besonderheiten | unbegrenzter Speicherplatz in der Amazon Cloud; Miracast; Zweitbildschirm-Funktion; Mayday-Kundenservice; Firefly; Stereo-Lautsprecher mit Dolby Digital X2; elektronische Bildstabilisierung |
Speicherkarte | SIM Format | - | Nano-SIM |
Akku | 6.000 mAh |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 390 Gramm; 231 x 158 x 7,8 mm |
Lieferumfang | PowerFast-Ladegerät; USB-2.0-Kabel |
Handbuch downloaden | » hier kommen Sie zur Online-Hilfe und hier gibt es eine Kurzanleitung (PDF, 134 KB) |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | Nov 14 |
Preis / UVP | ~ 530 o. 580 € ohne Vertrag |
Angeboten u.a. bei | » mit LTE exklusiv bei Vodafone |
Technische Features
Das Amazon-Tablet verfügt wie sein Vorgänger von 2013 über einen 8,9 Zoll großen Bildschirm mit einer hohen Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln. Das ergibt eine Pixeldichte von 339 ppi – das findet man bei Tablets nicht so oft. Die Kameras sind Mittelmaß: 8 Megapixel hinten für Fotos, vorne eine HD-Kamera für Videochats.
Schneller Prozessor, starker Akku
Das neue Fire HDX 8.9 kann auf einen der derzeit schnellsten Qualcomm-Prozessoren zurückgreifen, der z.B. auch in Samsungs Galaxy Note 4 seinen Dienst verrrichtet – den Snapdragon 805. Unterstützt wird der auf 2,5 GHz getaktete Quad-Core-Chip vom Grafikprozessor Adreno 420. Amazon verspricht mit diesem dynamischen Duo eine um 70 Prozent schnellere Grafikperformance als beim Vorgängermodell. Zum Akku macht Amazon keine genauen Angaben. Die auf 6.000 mAh geschätzte Batterie soll im Mischbetrieb elf Stunden durchhalten.
Mit LTE Cat4 und WLAN-ac ins Netz
Die passende Nano-SIM vorausgesetzt, geht die LTE-Variante des Fire HDX 8.9 unterwegs mit LTE der Kategorie 4 ins Netz. Zuhause sind mit schnellem Dualband-WLAN-ac und zwei Antennen für MIMO und HT80 laut Amazon Geschwindigkeiten bis zu 600 Mbit/s möglich. Außerdem sind Bluetooth 4.0 und GPS an Bord.
Zweitbildschirm zum TV
Ein spezieller Modus erlaubt es, das Tablet als Zweitbildschirm für Zusatzinhalte zum Beispiel beim Filmegucken zu nutzen. Mit Miracast lässt sich zudem der Tabletinhalt auf einem kompatiblen Fernseher wiedergeben. Für Videos und Musik besitzt das neue Fire HDX zwei Stereo-Lautsprecher; diese sitzen allerdings auf der Rückseite und bieten – auch wegen der flachen Bauweise von nur 7,6 Millimetern – nur ein mäßiges Sounderlebnis.
Festgezurrt im Amazon-Universum
Zwiespältig ist die Einbindung des Fire HDX 8.9 ins Amazon-Ökosystem. Als Betriebssystem dient das neue Fire OS 4, genannt „Sangria“. Es basiert zwar auf Android KitKat, man kann aber keineswegs auf die Millionen Apps aus Googles Play Store zugreifen. Vielmehr ist der Nutzer an Apps, E-Books oder Musik von Amazon gebunden. Zum Streamen von Filmen und Serien ist die kostenpflichtige Mitgliedschaft bei Amazon Prime nötig. Zwar ist das Angebot groß und perfekt auf das Tablet zugeschnitten, aber eben nicht unbegrenzt – das dürfte viele potenzielle Käufer abschrecken. Außerdem kommt das Fire HDX 8.9 ab Werk im „Werbe-Modus“: Auf der Startseite und dem Sperrbildschirm werden – quasi als Bildschirmschoner – kontinuierlich Angebote aus dem Amazon-Universum angezeigt. Will man diese Dauerwerbung nicht, muss man sie für eine Gebühr von 15 Euro abschalten lassen.
Zusätzliche Amazon-Dienste sind hingegen nice-to-have: Alle bei Amazon heruntergeladenen Medien sowie Fotos, die man mit dem Tablet geschossen hat, kann man unbegrenzt in der Amazon-eigenen Cloud abspeichern. Eine „Mayday“-Taste ruft einen Amazon-Mitarbeiter auf den Plan bzw. den Bildschirm, der bei Problemen hilft – und zwar kostenlos und fast rund um die Uhr.
Verfügbarkeit & Preis
Das Amazon Fire HDX 8.9 mit LTE ist ziemlich teuer: Die 32-GB-Version kostet 529 Euro, erweitern kann man den Speicher nicht. Für die 64-GB-Variante werden bei Amazon 579 Euro fällig. Das liegt auch am LTE-Modul: Die WLAN-only-Version ist jeweils 100 Euro günstiger. 379 Euro für WLAN mit 16 GB sind dann auch – bei dieser Ausstattung – als günstig zu bezeichnen. Und mit Neuvertrag? Das Gerät wird exklusiv bei Vodafone (www.vodafone.de) im Bundle angeboten – dann mit neuem RED-Tarif schon ab rund 50 Euro Zuzahlung.
Fazit
Mit Amazon-Geräten ist es ähnlich wie bei Apple oder Google: Wer sich ganz auf die Produktwelt des Anbieters einlassen möchte – mit Cloud, Videostreamings, E-Book-Abo usw. – der findet im Fire HDX 8.9 das perfekt darauf zugeschnittene Tablet. Display und Prozessor sind top. Es fehlt eigentlich nur der Zugriff auf Googles Play Store.