Mit dem Xperia Tablet Z, hat Sony ein Tablet-Modell im Sortiment, welches vor Allem durch seine hochwertigen Materialien, die geringen Abmessungen und die guten technischen Daten überzeugen soll. Schnelle Datenverbindungen über LTE sind mit dem Gerät genauso möglich, wie hochauflösende Full-HD Videos mit der integrierten Kamera aufzeichnen. Im folgenden Datenblatt finden Sie alle wichtigen Informationen und technische Daten im Überblick.
Features und Eigenschaften des Xperia Z Tablet |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | Xperia Tablet Z LTE von Sony |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 1,5 GHz Quad-Core (4 Kerne) |
CPU Bezeichnung | Qualcomm APQ8064 |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
interner Speicherplatz | 16 GB |
Betriebssystem | Android 4.1 Jelly Bean |
Display Größe; Auflösung | 10,1-Zoll Display mit 1920 x 1080 Pixeln |
Kamera | 8,1 Megapixel Auflösung |
Datenübertragung: |
|
LTE Standards | LTE 800 / 1800 / 2600 MHz |
LTE-Kategorie 4 Support (CAT4) | nein |
W-LAN | ja, 802.11a/b/g/n |
Bluetooth | ja, Version 4.0 EDR |
sonstige Standards | GPRS; EDGE, UMTS; HSPA; HSPA+; DC-HSPA+ |
sonstige Eckdaten: |
|
Speicherkarte | Ja, MicroSD bis 64 GB |
GPS-Funktion; NFC | ja, ja |
Akku | etwa 6.000 mAh |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 495 Gramm; 127 x 266 x 6,9 mm |
Handbuch downloaden | hier Handbuch laden (PDF 2 MB) |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | Mai 2013 |
Preis / UVP | ab ca. 570 € ohne Vertrag |
wasserfestes Gehäuse aus Glas
Mit Abmessungen von 127 x 266 x 6,9 Millimetern und einem Gewicht von nur 495 Gramm, ist das Tablet im Vergleich mit anderen Modellen sehr leicht und kompakt. Während viele andere Tablets aus billigem Plastik gefertigt werden, hat Sony beim Xperia Z besonders auf die Materialien geachtet. Das 10,1 Zoll große Display wird von einer kratzfesten Glasplatte abgedeckt und auch die Seiten, sowie die Rückseite, sind aus Glas. Lediglich an den Kanten wurde auf Plastik zurückgegriffen, um die Glasteile miteinander zu verbinden, was der optischen Wertigkeit jedoch nicht schadet. Laut Sony soll das Gehäuse auch wasserdicht und stoßfest sein, damit ist das Xperia Tablet Z auch für die Nutzung im Außenbereich zu empfehlen.
LTE und Hotspot-Funktion
Das Xperia Tablet Z ist in zwei Versionen erhältlich, einmal mit Funk-Modem und einmal nur mit WLAN. Die Variante mit integriertem Modem, versteht sich neben GSM samt EDGE auch auf die Funktechniken UMTS und LTE. Im UMTS-Netz sind über DC-HSPA+, je nach Netzprovider und Tarif, bis zu 42,2 Megabit pro Sekunde möglich. Im LTE-Netz sogar bis zu 100 MBit/s. LTE mit Kategorie 4 wird indes noch nicht supportet. Davon abgesehen, werden alle in Deutschland verwendeten Frequenzbereiche unterstützt und jeder beliebige Anbieter kann verwendet werden. Durch die im Android 4.1 Jelly Bean bereitgestellte Hotspot-Funktion, ist es dem Nutzer möglich, die Internetverbindung bei Bedarf per WLAN auch weiteren Geräten zur Verfügung zu stellen. Der 6.000 mAh starke Akku ermöglicht eine sehr lange Laufzeit als WLAN-Router und macht so einen zusätzlichen mobilen Hotspot überflüssig.
Großes Display und gute Kamera
Die Bedienung des Tablets erfolgt über einen 10,1 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1920×1200 Pixel (Full-HD). Sony nennt diesen Bildschirm „HD Reality Display“ und wirbt mit besonders kräftigen Farben und guter Ablesbarkeit auch in heller Umgebung. Über dem Display wurde eine Webcam mit 2,2 Megapixel Auflösung integriert, die sich entweder für Video-Telefonate oder für Selbstportraits eignet. Die rückseitige Kamera hat eine Auflösung von 8 Megapixel und kann außerdem Videos mit 1920×1080 Pixeln aufnehmen. Das Tablet eignet sich daher durchaus für gute Fotos und Bewegtbilder, auch wenn die Handhabung natürlich nicht ganz so komfortabel, wie etwa bei einem Smartphone oder einer Kompaktkamera ist. Mit 16 GB internem Speicher, sowie der Möglichkeit bis zu 64 GB große MicroSD-Karten zu verwenden, wurde genügend Speicherplatz für Bilder, Filme und co. vorgeplant.
Preis und Verfügbarkeit
Das Sony Xperia Tablet Z mit LTE, ist ab etwa 570 Euro ohne Vertrag in diversen Online-Shops, sowie im stationären Handel erhältlich. Außerdem wird das Gerät bei den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica O2 zusammen mit passenden LTE-Datentarifen verkauft. Dann wird, je nach Tarif, eine Zuzahlung ab einmalig 1€ fällig.