Sony schickt mit dem Xperia Z4 Tablet ein überraschend leichtes und flaches Gerät ins Rennen um die 10-Zoll-Klasse. Top-Prozessor, Top-Speicher und Top-Kameras sollen den Käufer ebenso überzeugen wie das LTE-CAT6-Modul. Der Preis entspricht allerdings auch der Oberklasse. Wir stellen die wichtigsten Features des Z4 Tablets vor.

Features und Eigenschaften des Xperia Z4 Tablet |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | Xperia Z4 Tablet von Sony |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 2 GHz 64 Bit Octa-Core (8 Kerne) |
CPU Bezeichnung | Qualcomm Snapdragon 810 |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
interner Speicherplatz | 32 GB (via Micro-SD-Karte um 128 GB erweiterbar) |
Betriebssystem | Android Lollipop 5 |
Display Größe; Auflösung | 10,1 Zoll Triluminos-Display mit 2.560 x 1.600 Pixeln (299 ppi) |
Kamera (Back und Front) | 8,1 MP hinten / 5,1 MP vorne |
Datenübertragung: |
|
unterstützte LTE Bänder | 800 / 1800 / 2600 MHz |
Support von LTE Advanced | ja |
Support folgender LTE Kategorien | CAT6 |
beherrscht VoLTE | ja |
W-LAN | 802.11 a/b/g/n/ac bei 2,4 und 5 GHz |
Bluetooth | Version 4.1 |
sonstige Mobilfunk-Standards | GPRS; EDGE; UMTS; HSPA; HSPA+ |
sonstige Anschlüsse | MHL 3.0 mit Micro-USB |
sonstige Eckdaten: |
|
Besonderheiten | Microsoft Office für Android; DLNA; Miracast; NFC; optionale Tastatur; UKW-Radio |
Speicherkarte | SIM Format | Micro-SD | Nano-SIM |
Akku | 6.000 mAh (nicht wechselbar) |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 393 g / 167 x 254 x 6,1 mm |
Lieferumfang | Ladegerät; Micro-USB-Kabel |
Handbuch | » hier Bedienungsanleitung downloaden (PDF, 1,5 MB) |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | Juni 2015 |
Preis / UVP | ~ 680 € ohne Vertrag |
Angeboten u.a. bei | » mit LTE z.B. bei O2 |
Technische Features
Punkten kann das Xperia Z4 Tablet vor allem mit seinem Triluminos-Display: Verteilt auf 10,1 Zoll werden 2.560 x 1.600 Pixel angezeigt, das ergibt eine sehr hohe Pixeldichte von fast 300 ppi – das bietet sonst kaum ein Tablet dieser Größe. Auch der Prozessor ist High End: Mit dem 64 Bit Snapdragon 810 von Qualcomm hat Sony die derzeit leistungsstärkste Einheit verbaut. Die Octa-Core-CPU taktet mit 8 x 2 GHz und wird von einer Adreno-430-GPU unterstützt. Beim Arbeitsspeicher kann sich der Nutzer über 3 GB RAM freuen. Vom internen Speicher von 32 GB, stehen zwar nur etwa 20 GB zur freien Verfügung, doch nimmt das Tablet zur Speichererweiterung Micro-SD-Karten bis 128 GB auf.
LTE CAT6 und WLAN-ac an Bord
Das LTE-Modul der Kategorie 6 im Z4 Tablet funkt weltweit in insgesamt zwölf Bändern. Mit passendem Tarif sind im Download 300 Mbit/s möglich, im Upload 50 Mbit/s. Auch Voice-over-LTE (VoLTE) wird unterstützt. Ist kein LTE-Netz vorhanden, wird auf HSPA+ mit 42 Mbit/s ausgewichen. Ins WLAN gehts mit MIMO-Technik sowohl bei 2,4 als auch bei 5 GHz (802.11 a/b/g/n/ac). Dabei kann das Tablet auch als WLAN-Hotspot fungieren. Außerdem stehen Bluetooth 4.1, NFC, DLNA und Miracast zur Verfügung.
Leicht & flach
Der Akku bringt ordentliche 6.000 mAh auf die Waage. Sony verspricht 17 Stunden Videoplayback, 160 Stunden Musikhören oder 34 Stunden UMTS-Telefonie. Das Tablet ist nach IP65/68 staub- und wasserdicht – wenn alle Anschlüsse verschlossen sind. Mit einem Gewicht von nur 393 Gramm ist das Xperia Z4 Tablet eines der leichtesten und mit einer Dicke von nur 6,1 Millimetern auch eines der flachsten 10-Zoll-Tablets am Markt.
Selfie-Cam und Playstation-Unterstützung
Die Hauptkamera bietet 8,1 Megapixel sowie einen Exmor-RS-Sensor. Der Frontkamera stehen 5,1 MP zur Verfügung sowie ein 25-Millimeter-Weitwinkelobjektiv für Selfies oder Videochats. Die Funktion „PS4 Remote Play“ ermöglicht es Gamern, über die Playstation am Fernseher gespielte Games am Tablet weiterzuspielen – mit dem PS4-Controller. Als Betriebssystem fungiert Android Lollipop 5, dazu sind die wichtigsten Microsoft-Office-Apps vorinstalliert.
Verfügbarkeit & Preis
Sony ruft für das Xperia Z4 Tablet in seinem Onlineshop eine UVP von 679 Euro auf. Bei O2 ist das Tablet für 24 monatliche Raten zu je 27,50 Euro, also insgesamt 660 Euro, ohne Vertrag erhältlich, kann aber auch mit verschiedenen O2-Surf-Flats kombiniert werden.
Fazit
Keine Frage, das Z4 Tablet spielt dank seines scharfen 2K-Displays, des schnellen Prozessors und seines LTE-Advanced-Modems in der Oberklasse mit. Großzügiger Speicherplatz und gute Kameras tun ihr Übriges. Der Preis von 680 Euro ist allerdings ziemlich happig für ein Tablet und wird eigentlich nur noch vom neuen iPad übertroffen.
» alle LTE-Tablets im Überblick
» Tarife für mobiles LTE vergleichen