Edeka Smart mobil: Tarife & Angebote

Günstig ohne Vertrag mobil telefonieren und surfen per LTE/5G


Sept. 2025: In Deutschland führt mittlerweile jeder größere Lebensmittelhändler ein eigenes Mobilfunkangebot im Sortiment. Angefangen bei dem beliebten Aldi-Talk, über Kaufland, Lidl-Connect zu Nettokom – um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen. Die EDEKA-Gruppe nimmt sich dabei nicht aus. Seit Mitte 2025 steht sogar die Telekom mit ihrem schnellen 5G-Netz Pate. Doch EDEKA will nicht nur mit superschnellem LTE & 5G überzeugen, sondern setzt konsequent auf ein Nachhaltigkeitskonzept, was mit Ausnahme von Waldfunk einzigartig in der Branche ist.

Wir zeigen, in wie weit EDEKA hält was es verspricht und wie hoch die Kosten sind. Zudem haben wir das Angebot ausführlich getestet und geben Tipps bei der Einrichtung und Bestellung.

Edeka Smart Starterset



Hat Edeka Smart schon 5G?

5G gab es bei Edeka leider sehr lange nicht. Bis Mitte 2025 mussten sich Kunden noch mit LTE begnügen. Seither ist der Datenturbo aber fester Bestandteil aller Edeka-Smart Tarife ohne Aufpreis. Die Datenrate liegt, je nach gewähltem Tarif, bei 50 bis 100 MBit/s im Download und 25 MBit beim Upstream. Damit liegen die Angebote genau im Rahmen der meisten anderen Prepaidangebote am Markt. Allerdings überzeugt Edeka mit dem mehrfach ausgezeichneten Telekom-Netz als Partner!


Ansonsten wird man diesbezüglich aktuell nur bei Kaufland, Norma oder dem hauseigenen "MagentaMobil Prepaid" Paket fündig.

Vorteile von Prepaid

Vertragsbindungen sind nicht jedermanns Sache und die Tariflandschaft ändert sich rasend schnell! So verpasst man z.B. mit 2 Jahren Mindestvertragslaufzeit schnell die besten neuen Schnäppchen. Zudem fällt bei Vertragstarifen jeden Monat eine Grundgebühr an, egal ob man sein Handy nutzt oder nicht. Prepaid-Kunden hingegen haben die Kosten selbst im Griff und können jederzeit wechseln, pausieren oder kündigen. Auch bei Edeka gibt es weder Mindestumsatz noch eine Vertragsbindung!

Der Edeka Prepaid Basis-Tarif

Das Starterset von "EDEKA Smart", bestellbar hier auf www.edeka-smart.de, kostet einmalig nur 9,95 Euro. Mit enthalten ist dabei ein Startguthaben von 10 Euro, was direkt genutzt werden kann. Im Basis-Tarif "talk", können Kunden anschließend entweder für 9 Cent pro Minute telefonieren und SMS verschicken. Wer die mobile Internetverbindung im Talk-Paket aktiviert, erhält übrigens automatisch 50 MB für 1,49 € zugeschrieben über die sogenannte "Dayflat".

Alternativ können Verbraucher natürlich auch auf ein günstiges Monatspaket wechseln. Dann ist ein gewisses Kontingent fürs Surfen oder Telefonieren monatlich fest inbegriffen, was meist günstiger gegenüber der Einzelabrechnung ausfällt. Welche Möglichkeiten es da gibt, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Edeka Smart - verkleinerter SIM Träger

Smartphone Tarife im Überblick

Edeka bietet für den Einsatz am Handy insgesamt vier „Smart-Optionen“. Das günstigste Paket „kombi S“ beinhaltet 50 Einheiten zum Telefonieren und Texten, plus 1 GB Internetvolumen mit LTE Max (kein 5G). Für Gespräche und SMS über dem Freikontingent fallen bedarfsabhängig 9 Cent je Einheit an.

Ein ausgewogenes Preisleistungsverhältnis verspricht unserer Meinung nach erst der nächst teurere Tarif "kombi M". Dann ist bereits eine Sprach- und SMS-Flat enthalten, sowie 15 GB LTE-Volumen. Wer mehr telefoniert zahlt abermals 9 Cent. Ab Paket M ist zudem die Hotspot WLAN-Flat mit inklusive.

Edeka Tarife Smart "talk" "kombi S" "kombi M" "kombi L" "kombi XL"
monatliche Kündbarkeit ja ja ja ja
Surfen mit bis zu ... 300 MBit/s 300 MBit 50 MBit 50 MBit 100 MBit
Uploadrate bis zu ... 50 MBit/s 50 MBit 25 MBit 25 MBit 25 MBit
LTE möglich
5G
Highspeed-Volumen / Monat 0 MB 1 GB 15 GB 30 GB 60 GB
Laufzeit jeweils 28 Tage 28 Tage 28 Tage 28 Tage 28 Tage
bundesweit telefonieren 0 Minuten 50 Min/SMS Flatrate Flatrate Flatrate
Nutzung in EU wie in DE
Telekom Hotspot Flat nein nein inklusive inklusive inklusive
Preis pro Monat 0,- € 4.95 € 9.95 € 14.95 € 19.95 €
direkt zum Anbieter


Fazit: Für Quasselstrippen ist der Edeka Smart-Tarif S eher nicht geeignet. Eine Allnetflat gibt es aber bereits für faire 9.95 €. Allerdings: Anbieter wie BlackSIM oder sim.de (Postpaid aber wahlweise monatlich kündbar) haben teils schon Allnetflats zum halben Preis im Angebot oder mit mehr Volumen.

Die Edeka Kombi-Tarife vor allem für Verbraucher geeignet, die Wert auf das beste LTE-Netz Deutschlands legen und mit maximal 60 GB monatlich auskommen. Auch der Zugang zu den Telekom Hotspots hat bestimmt für einige Zielgruppen etwas für sich. Ansonsten empfehlen wir eher den Blick auf andere Prepaid-Anbieter.



Unlimitiert surfen mit "Kombi Max" oder für 5.95 € am Tag

Im Sommer 2020 führte Edeka noch einen weiteren Tarif ein, welcher unbegrenztes Datenvolumen bietet. Dieser heißt "Smart Kombi Max". Eine Limitierung beim Surfen gibt es hier also nicht mehr. Allerdings lässt sich der Anbieter diesen Luxus auch fürstlich bezahlen. Wer nicht mehr auf den Volumenzähler schauen möchte, muss monatlich 94,95 € einplanen, also fast 100 Euro!


Wem das zu viel ist, der kann alternativ auch eine unlimitierte Tagesflatrate buchen. Für 5.95 € wird dann 24 Stunden kein Datenvolumen gezählt. Egal also wie viel man verbraucht! Buchbar über die App oder im Kundenmenü auf der Webseite.

1 Tag unlimitiert surfen mit der Edeka Smart Tagesflat

1 Tag unlimitiert surfen mit der Edeka Smart Tagesflat


Jahrestarif: Einmal zahlen, 12 Monate surfen & telefonieren

Wie viele andere Anbieter, hat Edeka nunmehr auch einen sogenannten Jahrestarif im Angebot. Wie der Name schon sagt, kauft man sich hier nicht pro Monat ein, sondern gleich für ein ganzes Jahr. Edeka bietet zwei Varianten: Bei "Start 5G" bekommt man 40 GB Datenvolumen alle 12 Monate und muss sich das Kontingent selbst einteilen. Oder man erhält monatlich 13 GB zugeteilt "Premium 5G". Start bietet zudem 1200 Minuten oder SMS, sowie die Telekom Hotspot Flat. Eine echte Allnetflat umfasst dagegen nur die Premiumvariante. Der Preis beträgt 69.95 € (Start) bzw. 94.95 € (Premium) pro Jahr.

Edeka Internet-Flatrates fürs Tablet?

Reine Datentarife gibt es bei Edeka Smart leider nicht mehr. Man kann lediglich die schon erwähnte 24 Stunden Unlimited-Flat einbuchen. (Achtung: Buchbar nur unter datapass.de). Für 5,95 €, surft man dann völlig unbegrenzt einen Tag lang. Ideal also z.B. im Urlaub wenn es regnet und man einen Netflix Abend einlegen möchte (Stichwort Tethering). Ansonsten gilt: Wer nur einen Surf-Tarif z.B. für sein Tablet sucht, sollte sich direkt bei der Telekom die passenden Prepaid-Datentarife "Data Start" ansehen.

unlimitierte Datenflat bei Edeka buchen

Volumen upgraden

Nicht immer kommt man mit dem gebuchten Highspeed-Volumen für 1 Monat aus. Falls dieses doch einmal vorzeitig aufgebraucht ist, muss jedoch nicht zwingend per Schneckentempo in der Drosselung weitergesurft werden. Edeka bietet optional neues Volumen gegen ein Entgelt über die sogenannten "Speed On Pässe". 500 MB für 7 Tage kosten z.B. 7.95 € je Buchung. 1,5 GB (28 Tage) schlagen mit 14.95 € zu Buche und 2,5 GB mit 19.95 €. Unserer Ansicht nach deutlich zu teuer! Bestellbar über die Kontoverwaltung pass.telekom.de, über die App (siehe unten) oder per SMS.

Wie schnell ist das Internet bei Edeka Smart?

Kunden surfen bei Edeka im 4G Telekom-Netz mit maximal 300 MBit pro Sekunde. Im Upload gibt’s maximal 50 MBit. Das ist, selbst verglichen mit einem starken VDSL oder Kabel-Anschluss, ziemlich schnell! Grundvoraussetzung ist natürlich, dass man in einer Region wohnt, wo LTE-Advanced schon ausgebaut wurde und das eigene Handy ein Funkmodem besitzt, welches mindestens LTE der Kategorie 6 (CAT6) unterstützt.


Auslandsoptionen

Falls Sie nur innerhalb der EU verreisen, wird kein extra Tarif mehr benötigt, um vor Kostenfallen im Ausland gewappnet zu sein. Sämtliche Freiminuten in den Smart-Optionen, decken nicht nur Gespräche in alle deutschen Netze ab, sondern auch die komplette Europäische Union. Einzig wenn das Reiseland außerhalb der EU liegt, empfiehlt sich ein Blick in die aktuelle Gebührenliste zur Bestimmung der Kosten von Auslandstelefonaten.

Verwaltung per App

Wie die meisten Prepaid-Anbieter, stellt auch Edeka eine spezielle App für die Verwaltung zur Verfügung. Einmal für Android (hier im Playstore) und für Applenutzer (hier für iOS). Suchen Sie in Ihrem Store aber nach "Edeka smart", um nicht ggf. die alten Apps zum Vorgängerangebot herunterzuladen Einmal installiert lässt sich z.B. der aktuelle Kontostand abfragen, der Tarif umstellen oder Guthaben aufladen.

Edeka Smart App installieren


Screenshots aus der Edeka Smart App

Screenshots aus der Edeka Smart App


Nachhaltigkeitskonzept

Seit Jahren schon wirbt Edeka mit dem knuddeligen Panda und unterstützt den WWF. So geht z.B. für jedes Starterkit 1 Euro an das Waldschutzprogramm des World Wildlife Fund. Aber es gibt noch weitere Maßnahmen. Als erster Anbieter überhaupt, verschickte Edeka die rausbrechbare SIM-Karte auf einem 50 % kleineren Träger, was Plastikrohstoff spart. Des Weiteren werden die Startersets aus Graspapier hergestellt. Ein klimaneutraler Rohstoff aus einem Gras/Altpapiergemisch. Zu guter Letzt wurde auch an das Recycling der Handys und SIM-Karten gedacht. Alte Modelle können per Post zurückgesendet werden. Erwähnenswert ist darüber hinaus eine Kooperation mit Fairphone. Optional kann das neuste Fairphone zu den Edeka Tarifen bestellt werden. Ähnlich ist ansonsten übrigens nur noch Waldfunk oder Wetell (Postpaid).

Bestellung von Edeka Smart

Am bequemsten erhalten Sie das Starterset von Edeka Mobil hier online auf der Homepage des Anbieters. Dieses wird Versandkostenfrei nach Hause geliefert!

Prepaid Starterkit von Edeka-Smart

Das Starter-Kit von Edeka


Alternativ sind die Starterkits aber auch in den Edeka-Filialen erhältlich. Allerdings wissen einige Verkäuferinnen unserer Erfahrung nach nicht, was ein Starterset ist. Einmal im Test wollte man uns sogar eine Guthabenkarte verkaufen, was natürlich falsch ist. Zudem gibt es meist etwas Tumult an der Kasse, da die Verkäuferinnen das Set erst aus dem Lager holen müssen. Online hingegen kann man bequem das passende SIM-Karten Format wählen und Schritt für Schritt seine Daten eintragen.


Wie läuft die erste Einrichtung und Freischaltung ab?

Nachdem das Starter-Set vorliegt, muss nur noch die Aktivierung (Freischaltung) erfolgen. Diese können Sie hier online vornehmen. Zur Freischaltung tragen Sie zunächst im Formular Ihre neue Edeka-Rufnummer ein. Diese findet sich z.B. auf der Rückseite des Startersets. Außerdem wird die PUK abgefragt. Alle weiteren Details zur ersten Registrierung - wie etwa der Video-Verifikation - finden Sie hier in unserem Testbericht zu Edeka Smart.

Verpassen Sie nicht unseren ausführlichen Edeka Smart-Testbericht!

Speedtest mit Edeka Mobil

Der Erfahrungsbericht wäre natürlich unvollständig, wenn wir uns nicht noch den Empfang prüfen und mehrere Speedtests machen. Zum Einsatz kam dabei ein Huawei CPE 2 Pro 5G H112-370 (stationärer Router) und ein Galaxy A90 5G Smartphone mit CAT21 LTE-Modem. Getestet wurde zunächst im Büro in Innenstadtnähe. Das Handy bescheinigte uns eine ganz akzeptable Empfangsstärke von -88 bis -90 dBm. Damit erzielten wir ordentliche 108 MBit/s (Down) und 23,7 MBit beim Upload.

LTE-Speedtest mit Edeka Smart am Handy

Deutlich besser viel das Ergebnis direkt in der Leipziger Innenstadt aus. Dort erzielten wir praktisch eine Punktlandung mit gut 280 MBit/s Down und 58 MBit/s Upload.

Mein LTE-Speedtest

Als nächstes steckten wir die Edeka-SIM in den Huawei-Router und testeten, wie sich das Gerät indoor schlägt im Vergleich zum Handy. Mit 174 MBit/s holten wir also nochmal deutlich mehr heraus als über das Handy. Auch die Uploadrate kann sich mit 80 MBit gut sehen lassen. Die Empfangsstärke lag bei -87 dBm.

Mein LTE-Speedtest


Test der Edeka-SIM im Huawei Router

Edeka-SIM im Huawei Router

Mögliche Alternativen

Sie brauchen Geschwindigkeit wie 100 MBit/s. Dann empfehlen wir den Blick auf einen der Vertragstarife bei Vodafone, O2 oder Telekom. Zudem gibt es dutzende andere Prepaid-Anbieter mit schnellem 4G/5G zu vergleichbaren Preisen. Hier zu nennen wäre insbesondere Callya.

Unser Fazit

Besonders die einfache und übersichtliche Tarif-Struktur und das Nachhaltigkeitskonzept überzeugen. Nur vier Pakete fürs Smartphone, plus dem Basistarif – fertig! Allnetflat mit 5G im Telekomnetz für rund 10 € monatlich finden wir sehr fair. Zudem gibt es noch Zugriff zu den bundesweit zahlreichen Telekom WLAN-Hotspots.


Häufige Fragen

Wie lautet die APN?
Wer die Edeka Smart SIM auch in Endgeräten für mobiles Internet einsetzen möchte (z.B. Mini-Router oder Stick), muss ggf. händisch die APN ändern. Diese lautet beim neuen EDEKA (seit 2018) internet.telekom. Die Felder für Benutzername und Passwort können freigelassen werden.

Wie kontrolliere ich mein verbrauchtes Datenvolumen?
Das geht entweder über die URL datapass.de, pass.telekom.de oder über die EDEKA Smart App. Gleiches gilt für die Abfrage der verbleibenden Inklusivminuten für Gespräche. Zusätzlich kann die Tastenkombi *100*3# eingesetzt werden.

Gibt es eSIMs bei Edeka?
Ja! Neukunden können optional auch eine elektronische SIM bestellen, sofern Ihr Endgerät dafür geeignet ist.

Kann ich VoLTE und Wifi-Calling nutzen?
Ja! In allen Tarifen ist die Nutzung von Voice over LTE und WLAN-Telefonie ohne Aufpreis möglich. Auch hier muss das Endgerät die Techniken unterstützen.



Events & Messen Kontakt Impressum Presse Datenschutz
Alle Infos und Tarife auf dieser Webseite sind nach bestem Wissen und nach
sorgfältigen Recherchen entstanden. Dennoch geben wir keine Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit! © LTE-Anbieter.info